Fonds­porträt

Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings

LBBW Dividenden Strategie Euroland RT
WKN: A0NAUL
ISIN: DE000A0NAUL6
Kurs: 42,63 EUR, 13.06.2024
zum Vortag: -1,48%
Risikoklasse KIID:
1 2 3 4 5 6 7
Fondstyp:
Region:
Schwerpunkt:
ETF-Fonds:
Fondsgesellschaft:
Anlage­strategie:
Der Fonds investiert überwiegend in Aktien führender Unternehmen aus dem Euroraum, die sich durch eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik auszeichnen. Dabei wird die Methode der diskretionären Aktienauswahl angewandt. Zu den Auswahlkriterien gehören neben einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite die Stabilität der Bilanzstruktur, Ertrags,- bzw. Substanzstärke und gute Wachstumsperspektiven des Unternehmens. Der Schwerpunkt liegt derzeit bei großen Unternehmen aus den führenden Aktienindizes, welche durch aussichtsreiche kleinere Werte (Mid- und Small Cap) ergänzt werden.
Wesentliche Anleger­informationen:
Managementbericht:
Stand: 31.07.2023 | Der LBBW Dividenden Strategie Euroland bietet die Möglichkeit, langfristig an der Wertentwicklung führender Unternehmen aus dem Euroraum teilzuhaben. Dabei konzentriert er sich auf Titel mit einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik. Stabile oder wachsende Dividendenzahlungen von Unternehmen können einen Hinweis für die finanzielle Solidität eines Unternehmens darstellen. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland bietet nicht nur die Chance auf mögliche Kursgewinne, Anleger könnnen zudem auch von einer jährlichen Dividenenausschüttung profitieren. Das Portfolio des LBBW Dividenden Strategie Euroland ist nach Branchen und Regionen gestreut. Der Schwerpunkt liegt grundsätzlich bei hochkapitalisierten und daher auch hochliquiden Werten aus führenden Aktienindizes innerhalb der Europäischen Währungsunion. Die Dividendenindizes MSCI EMU High Dividend und EURO STOXX Select Dividend 30 entwickelten sich im Juli mit ca. +2,23% bzw. rund +1,95% positiv. Mit der Auswahl und Gewichtung innerhalb der Branchen wurden im Juli mit dem Versorgungssektor (z.B. Enel), der Gesundheitsbranche (z.B. Fresenius) und der Finanzbranche (z.B. Mediobanca) jeweils relative Vorteile erzielt, hingegen in der Gebrauchsgüterbranche (z.B. Übergewicht in Inditex), im Rohstoffsektor (z.B. Viscofan) sowie im Industriesektor (z.B. Aena) erwies sich die Gewichtung im Marktvergleich als weniger gut. Der Schwerpunkt der Investitionen lag nach Ländern in Deutschland, gefolgt von Frankreich und den Niederlanden. Die größten Branchenanteile im Fonds bildeten Versicherungswerte, die Automobilbranche, der Versorgungssektor sowie die Energiebranche.
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche
-2,65 %
1 Monat
-2,65 %
3 Monate
2,75 %
6 Monate
6,55 %
1 Jahr
10,96 %
2 Jahre
23,78 %
3 Jahre
9,93 %
5 Jahre
9,31 %
7 Jahre
-0,40 %
10 Jahre
22,82 %
2024
5,55 %
2023
11,22 %
2022
-9,64 %
2021
15,01 %
2020
-20,98 %
2019
21,65 %
2018
-19,31 %
2017
13,53 %
2016
5,73 %
2015
12,50 %
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
13.06.2023
bis
13.06.2024
10,96 %
13.06.2022
bis
13.06.2023
11,56 %
14.06.2021
bis
13.06.2022
-11,24 %
16.06.2020
bis
11.06.2021
21,38 %
13.06.2019
bis
12.06.2020
-19,92 %
Vergleiche diesen Fonds

nach 1 Monat | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre

Vergleiche diesen Fonds mit der Wertentwicklung von anderen Fonds im Anlagesektor.
Der Fonds ist rot markiert - bitte scrollen bis zur Markierung, um zu vergleichen
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown

Versicherungen

16,30 %

Automobile / -zulieferer

14,80 %

Divers

13,20 %

Versorger

11,80 %

Industrie / Investitionsgüter

10,50 %

Einzelhandel

6,40 %

Gesundheit / Healthcare

6,30 %

Öl / Gas

6,00 %

Bau- / Ingenieurswesen

5,60 %

Telekommunikationsdienstleister

5,30 %
Länder-Breakdown

Deutschland

31,20 %

Frankreich

26,80 %

Niederlande

11,30 %

Italien

10,60 %

Spanien

9,90 %

Finnland

2,60 %

Belgien

2,40 %

Österreich

2,20 %

Portugal

1,80 %

Irland

1,10 %
Assetverteilung

Aktien

100,00 %

Fondsvermoegen

100,00 %
Topholdings:

Bayerische Motoren Werke AG

6,00 %

AXA S.A.

4,00 %

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG

3,80 %

Allianz SE

3,40 %

Sanofi S.A.

3,30 %

Endesa S.A.

3,30 %

Stellantis N.V.

2,90 %

Heidelberg Materials AG

2,80 %

Mercedes-Benz Group AG

2,50 %

Deutsche Post AG

2,50 %

Sonstiges

65,50 %
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: