01.05.2025 18:38
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
DNCA Invest - Evolutif A
WKN:
A0MMD5
ISIN:
LU0284394664
Kurs:
202,47
EUR,
29.04.2025
zum Vortag:
0,30%
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Der Fonds strebt über den empfohlenen Anlagezeitraum eine Outperformance über der Benchmark an, wobei die Dividenden wieder angelegt werden und das Kapital in ungünstigen Zeiten durch eine opportunistische Verwaltung und eine flexible Vermögensallokation geschützt wird. Der Verwaltungsstil des Fonds ist diskretionär und integriert ESG-Kriterien. Der Fonds kann bis zu 100% des Vermögens in Aktien von Emittenten jeglicher Marktkapitalisierung ohne geografische Beschränkung und je nach Marktlage bis zu 70% in Anleihen und Geldmarktinstrumenten investiert sein.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand: 30.11.2024
Im Zuge der US-Wahlen verzeichneten die Märkte einen deutlichen Anstieg: Der S&P 500 stieg um 5,73%, der Nasdaq 5,23%, während der CAC40 um 1,57% zurückfiel (was einem Abstand von 7,40% zum S&P500 entspricht), und der Stoxx 600 stieg um 0,0%.96%, der von zyklischen Sektoren wie Chemie (-4,60%) und Automobil (-4,12%) belastet wurde, von der guten Performance des Technologiesektors (+4,02%), der Telekommunikation (+2,66%) und der Industrie (+2,63%) profitierte. Herr Trump, der durch die Kontrolle der Republikaner über den Senat und das Repräsentantenhaus gestärkt wurde, verfügt über ein starkes Mandat, das den Wirtschaftsakteuren in einem soliden wirtschaftlichen Umfeld einen zusätzlichen Vertrauensschub verschaffte. Das BIP-Wachstum belief sich im dritten Quartal auf +2,8% und wurde den Verbraucherausgaben (+3,5%, Jahreshöchststand) und den Unternehmensinvestitionen getragen. Andererseits senkte die Fed ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge um 25 Bp. und brachte den Leitzins auf 4,75%. Diese Entscheidung wurde von der Gesamtinflation beeinflusst, die sich im November bei 2,6% y/y zu stabilisieren scheint, während die Kerninflation mit 3,3% y/y hoch bleibt. Für den weiteren Verlauf rechnet der Konsens mit 25 Bp für den Dezember, wobei eine Mehrheit der Befragten (58%) glaubt, dass die US-Zentralbank im Januar eine Pause einlegen wird. In der Eurozone blieb die Lage uneinheitlicher, da die Einkaufsmanagerindizes auf dem niedrigsten Stand seit zehn Monaten lagen. Die politische Instabilität insbesondere in Frankreich drückt weiterhin auf die Stimmung, wobei der wieder auf ein sehr hohes Niveau (das von 2020) zurückkehrt und der Spread zwischen Frankreich und Deutschland höchsten Stand seit 2012 erreicht hat (86 Bp). Frankreich leiht sich nun deutlich teurer Geld als Spanien (2,76%) Portugal (2,5%) und konvergiert mit Griechenland (2,88%). Vor diesem Hintergrund blieb das Nettoaktienengagement mit 68% stabil, wobei amerikanische Werte mit 55% Aktientasche übergewichtet waren. Der europäische Markt mit seinen attraktiven Bewertungen (PE25 Stoxx600 bei 13,5x und 3,60% Rendite) könnte jedoch 2025 von bestimmten Katalysatoren profitieren: Reallohnwachstum, Zinssenkungen, ein mögliches Konjunkturprogramm in Deutschland und Währungseffekte, die die von der US-Regierung verhängten Zölle teilweise ausgleichen dürften. DNCA Invest Evolutif verzeichnet einen Anstieg von 4,76% gegenüber 2,82% für seinen Referenzindex. Die drei größten Beitragszahler des Portfolios kommen aus den USA mit Deere, JP Morgan und Goldman. Die USBankaktien profitierten insbesondere von einem Umfeld mit höheren Zinsen und einem Regulierungsrahmen, der unter der Trump-Regierung gelockert werden dürfte. Unsere drei Hauptkritiker sind mit ING, Unicredit und Air Liquide allesamt Europäer. Im Anschluss an die Veröffentlichungen begannen wir eine Position in Walmart, der seine Prognosen anhob Ergebnisse bekannt gab, die die Erwartungen übertrafen, insbesondere dank der Stärke des E-Commerce (+20%). Außerdem nutzten wir zwei Platzierungen mit attraktiven Abschlägen (6 und 7%) in Nexans und Galderma (dermatologische Pflegeprodukte und Botox-Konkurrent), um zwei neue Linien aufzubauen. Im Gegensatz dazu lösten wir unsere Positionen in Air Liquide, Elli Lilly und SharkNinja aufgrund der hohen Bewertungen auf.
Im Zuge der US-Wahlen verzeichneten die Märkte einen deutlichen Anstieg: Der S&P 500 stieg um 5,73%, der Nasdaq 5,23%, während der CAC40 um 1,57% zurückfiel (was einem Abstand von 7,40% zum S&P500 entspricht), und der Stoxx 600 stieg um 0,0%.96%, der von zyklischen Sektoren wie Chemie (-4,60%) und Automobil (-4,12%) belastet wurde, von der guten Performance des Technologiesektors (+4,02%), der Telekommunikation (+2,66%) und der Industrie (+2,63%) profitierte. Herr Trump, der durch die Kontrolle der Republikaner über den Senat und das Repräsentantenhaus gestärkt wurde, verfügt über ein starkes Mandat, das den Wirtschaftsakteuren in einem soliden wirtschaftlichen Umfeld einen zusätzlichen Vertrauensschub verschaffte. Das BIP-Wachstum belief sich im dritten Quartal auf +2,8% und wurde den Verbraucherausgaben (+3,5%, Jahreshöchststand) und den Unternehmensinvestitionen getragen. Andererseits senkte die Fed ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge um 25 Bp. und brachte den Leitzins auf 4,75%. Diese Entscheidung wurde von der Gesamtinflation beeinflusst, die sich im November bei 2,6% y/y zu stabilisieren scheint, während die Kerninflation mit 3,3% y/y hoch bleibt. Für den weiteren Verlauf rechnet der Konsens mit 25 Bp für den Dezember, wobei eine Mehrheit der Befragten (58%) glaubt, dass die US-Zentralbank im Januar eine Pause einlegen wird. In der Eurozone blieb die Lage uneinheitlicher, da die Einkaufsmanagerindizes auf dem niedrigsten Stand seit zehn Monaten lagen. Die politische Instabilität insbesondere in Frankreich drückt weiterhin auf die Stimmung, wobei der wieder auf ein sehr hohes Niveau (das von 2020) zurückkehrt und der Spread zwischen Frankreich und Deutschland höchsten Stand seit 2012 erreicht hat (86 Bp). Frankreich leiht sich nun deutlich teurer Geld als Spanien (2,76%) Portugal (2,5%) und konvergiert mit Griechenland (2,88%). Vor diesem Hintergrund blieb das Nettoaktienengagement mit 68% stabil, wobei amerikanische Werte mit 55% Aktientasche übergewichtet waren. Der europäische Markt mit seinen attraktiven Bewertungen (PE25 Stoxx600 bei 13,5x und 3,60% Rendite) könnte jedoch 2025 von bestimmten Katalysatoren profitieren: Reallohnwachstum, Zinssenkungen, ein mögliches Konjunkturprogramm in Deutschland und Währungseffekte, die die von der US-Regierung verhängten Zölle teilweise ausgleichen dürften. DNCA Invest Evolutif verzeichnet einen Anstieg von 4,76% gegenüber 2,82% für seinen Referenzindex. Die drei größten Beitragszahler des Portfolios kommen aus den USA mit Deere, JP Morgan und Goldman. Die USBankaktien profitierten insbesondere von einem Umfeld mit höheren Zinsen und einem Regulierungsrahmen, der unter der Trump-Regierung gelockert werden dürfte. Unsere drei Hauptkritiker sind mit ING, Unicredit und Air Liquide allesamt Europäer. Im Anschluss an die Veröffentlichungen begannen wir eine Position in Walmart, der seine Prognosen anhob Ergebnisse bekannt gab, die die Erwartungen übertrafen, insbesondere dank der Stärke des E-Commerce (+20%). Außerdem nutzten wir zwei Platzierungen mit attraktiven Abschlägen (6 und 7%) in Nexans und Galderma (dermatologische Pflegeprodukte und Botox-Konkurrent), um zwei neue Linien aufzubauen. Im Gegensatz dazu lösten wir unsere Positionen in Air Liquide, Elli Lilly und SharkNinja aufgrund der hohen Bewertungen auf.
Fondsstammdaten:
WKNR: | A0MMD5 |
ISIN: | LU0284394664 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Mischfonds Welt |
Fondsart: | flexibel |
Region: | Welt |
Risikoklasse KIID: | 3 |
Vertriebszulassung: | DE, LU, AT |
Ausgabeaufschlag: |
3,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 2 % |
Fondsmanager: | Herr Augustin Picquendar, Herr Thomas Planell |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 14.12.2007 |
Fondsvolumen in Millionen: | 778,00 EUR |
Geschäftsjahresende: | 31.12 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
2,69 % |
1 Monat |
---|
-3,18 % |
3 Monate |
---|
-7,13 % |
6 Monate |
---|
-2,58 % |
1 Jahr |
---|
0,18 % |
2 Jahre |
---|
17,28 % |
3 Jahre |
---|
19,95 % |
5 Jahre |
---|
36,88 % |
7 Jahre |
---|
27,70 % |
10 Jahre |
---|
30,98 % |
2025 |
---|
-4,49 % |
2024 |
---|
14,85 % |
2023 |
---|
15,11 % |
2022 |
---|
-14,52 % |
2021 |
---|
14,30 % |
2020 |
---|
2,51 % |
2019 |
---|
13,47 % |
2018 |
---|
-11,74 % |
2017 |
---|
2,94 % |
2016 |
---|
4,31 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
29.04.2024 bis 29.04.2025 |
---|
0,18 % |
02.05.2023 bis 29.04.2024 |
---|
17,42 % |
29.04.2022 bis 28.04.2023 |
---|
2,27 % |
29.04.2021 bis 29.04.2022 |
---|
-0,97 % |
29.04.2020 bis 29.04.2021 |
---|
15,23 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Topholdings:
![]() |
DEERE & CO (5,0) 2,6 |
9,03 % |
![]() |
META PLATFORMS INC-CLASS A (3,7) 2,6 |
9,00 % |
![]() |
Spain Government Inflation Linked Bond 1% 2030 2,4 |
7,05 % |
![]() |
LINDE PLC (6,2) 2,9 |
7,00 % |
![]() |
COMPAGNIE DE SAINT GOBAIN (6,0) |
2,88 % |
![]() |
Deutsche Bundesrepublik Inflation Linked Bond 0.5% 2030 |
2,82 % |
![]() |
MICROSOFT CORP (4,6) |
2,76 % |
![]() |
French Republic Government Bond OAT 0.1% 2029 |
1,93 % |
![]() |
I taly Buoni Poliennali Del Tesoro 1.3% 2028 |
1,92 % |
![]() |
Spain Government Inflation Linked Bond 0.7% 2033 2,0 |
1,00 % |
![]() |
Sonstiges |
54,61 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: