Fonds­porträt

Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings

ODDO BHF Euro Short Term Bond CR-EUR
WKN: A0M1AD
ISIN: FR0007067673
Kurs: 164,13 EUR, 16.04.2025
zum Vortag: 0,09%
Risikoklasse KIID:
1 2 3 4 5 6 7
Fondstyp:
Region:
Schwerpunkt:
ETF-Fonds:
Fondsgesellschaft:
Anlage­strategie:
Ziel des Fonds ist es, in einem Zeitraum von 18 Monaten eine Wertentwicklung zu erzielen, welche die Performance seines Referenzindex, des EURSTR, um 0,585% übersteigt, und dabei seine Volatilität gering zu halten. Er wählt Forderungspapiere hauptsächlich mit Laufzeiten unter drei Jahren aus, die im Wesentlichen von Emittenten mit Investment-Grade-Rating begeben werden. Dabei können bis zu 10% des Fondsvermögens in hochverzinslichen (High Yield) Wertpapieren angelegt werden, um von der höheren Rendite in Verbindung mit einer Anlage in spekulativen, hochrentierlichen Titel zu profitieren.
Wesentliche Anleger­informationen:
Managementbericht:
Stand 28.02.2025
Erneut dominierte Donald Trump die Schlagzeilen. Insbesondere löste er mit der Ankündigung von Zöllen gegen China, Mexiko und Kanada Sorgen an den Märkten aus, verschob aber anschließend die Zölle gegen Mexiko und Kanada wieder. Mit Blick auf Europa bekräftigte er, dass er Zölle auf die Einfuhr von Waren plant, die nach dem aktuellen Stand am 2. April in Kraft treten sollen. Derzeit ist noch unklar, was Donald Trump damit wirklich bezweckt und ob er tatsächlich strukturell höhere Zölle einführen will oder es sich nur um eine Verhandlungstaktik handelt, um höhere Exporte von Lebensmitteln, Rüstungsgütern und Energieträgern in die Eurozone durchzusetzen. Diese Unsicherheiten belasten allerdings zunehmend die makroökonomischen sowie die Stimmungsindikatoren, und die Sorge wächst, dass dies Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben und die Preise dementsprechend nach oben treiben könnte. In Europa sorgte im Bereich Politik die Bundestagswahl in Deutschland für Aufmerksamkeit, aus der die Konservativen (CDU/CSU) als stärkste Kraft hervorgingen. Die AfD legte kräftig zu und landete auf dem zweiten Platz. Dennoch wird es wahrscheinlich ein Regierungsbündnis aus CDU/CSU und SPD geben, das enorme Summen in Infrastruktur und Verteidigung investieren will. Am Monatsende lagen die Euribor-Zinssätze für einen, drei und sechs Monate bei +2,463%, +2,464% bzw. +2,355%. Der STR betrug im Berichtsmonat durchschnittlich +2,713%. Die Bundrenditen gingen im Februar insgesamt zurück Allerdings war erneut eine nicht unerhebliche Volatilität zu beobachten. Die 2-jährige Bundrendite schloss den Monat bei +2,02% (gegenüber +2,11% Ende Januar), die 5-jährige bei 2,149% (gegenüber +2,233% letzten Monat) und ihr 10-jähriges Pendant bei 2,405% (gegenüber 2,458% Ende Januar). Im Schuldtitelbereich zeigten sich die Risikoprämien über alle Laufzeiten hinweg stabil. In den Laufzeitenbereichen 1 bis 3 Jahre, 3 bis 5 Jahre und 5 bis 7 Jahre lagen sie am Monatsende bei 71 Bp., 92 Bp. bzw. 102 Bp.). Die Bruttoperformance betrug im Monat +53 Bp. Der Investment-Grade-Bereich steuerte +48 Bp bei. Der Beitrag des High-Yield-Segments bewegte sich bei +2 Bp., der unserer Zinsabsicherungen betrug +3 Bp. Bei unserer Zinspositionierung lag unsere Zinssensitivität Anfang des Monats bei 2,59. Im Laufe des Monats nahmen wir entsprechend der Marktentwicklung und unserer Optionen einige Anpassungen vor, behielten jedoch zum Monatsende eine ähnliche Sensitivität von 2,55 bei. Im Segment Unternehmensanleihen gab es im Berichtsmonat keine wesentlichen Veränderungen. Anpassungen wurden im Wesentlichen unter Relative-Value-Aspekten vorgenommen. Zudem beteiligten wir uns an einigen Neuemissionen. Bezogen auf die Laufzeiten gab es keine nennenswerten Veränderungen. Laufzeiten unter 3 Jahren machen weiterhin 50% des Portfolios aus.
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche
0,32 %
1 Monat
0,61 %
3 Monate
1,16 %
6 Monate
1,72 %
1 Jahr
4,67 %
2 Jahre
9,05 %
3 Jahre
8,04 %
5 Jahre
8,56 %
7 Jahre
6,62 %
10 Jahre
7,18 %
2025
0,95 %
2024
4,09 %
2023
5,01 %
2022
-4,04 %
2021
-0,41 %
2020
0,81 %
2019
1,95 %
2018
-1,70 %
2017
0,38 %
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
16.04.2024
bis
16.04.2025
4,67 %
17.04.2023
bis
16.04.2024
4,14 %
19.04.2022
bis
14.04.2023
-0,89 %
16.04.2021
bis
14.04.2022
-2,67 %
16.04.2020
bis
16.04.2021
3,23 %
Vergleiche diesen Fonds

nach 1 Monat | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre

Vergleiche diesen Fonds mit der Wertentwicklung von anderen Fonds im Anlagesektor.
Der Fonds ist rot markiert - bitte scrollen bis zur Markierung, um zu vergleichen
Strukturdaten:
Länder-Breakdown

Niederlande

17,90 %

Frankreich

17,80 %

USA

11,30 %

Deutschland

7,50 %

Spanien

7,40 %

Italien

5,40 %

Großbritannien

5,20 %

Schweden

3,90 %

Dänemark

2,40 %

Australien

2,40 %

Luxemburg

2,20 %

Finnland

1,70 %
Währungen-Breakdown

Euro

100,00 %
Assetverteilung

Unternehmensanleihen

69,20 %

Renten

26,30 %

Staatsanleihen

3,40 %

Geldmarkt Kasse

1,10 %

Fondsvermoegen

100,00 %
Topholdings:

ELIS SA

1,56 %

LOUIS DREYFUS CO. BV

1,49 %

Dnb Bank Asa

1,46 %

Commerzbank AG

1,46 %

Knorr-Bremse AG

1,45 %

Sonstiges

92,58 %
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: