01.05.2025 07:53
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
Metzler European Equities Sustainability A
WKN:
975222
ISIN:
DE0009752220
Kurs:
165,43
EUR,
29.04.2025
zum Vortag:
0,21%
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Der Fonds strebt als Anlageziel die Erwirtschaftung einer marktgerechten Rendite an. Bei den für den Fonds erwerbbaren Wertpapieren handelt es sich zu mindestens 51% um Aktien europäischer Emittenten.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand: 31.10.2022
Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten sanken im zweiten Quartal deutlich. Vor allem seit Ende Mai war die Volatilität sehr hoch, und die Kurse rutschten stark in den negativen Bereich. Auslöser waren erneut erheblich gestiegene Anleiherenditen und Befürchtungen stärkerer Zentralbankmaßnahmen, die die wirtschaftliche Entwicklung bremsen. Zum Quartalsende setzte eine Gegenbewegung ein, die aber die vorherigen Verluste nicht wettmachte. Anleger positionierten sich deshalb in relativ defensiven Werten und verkauften dagegen zyklische sowie konjunktursensitive Titel. Unterm Strich sank der Index europäischer Standardwerte, der Stoxx Europe 600, im Berichtsquartal um 9,52 %. Der Fonds schnitt ähnlich ab wie seine Benchmark und verlor 9,44 %. Besonders positiv auf die relative Wertentwicklung wirkte sich die Titelselektion des Fonds bei Gesundheitsaktien aus. Auch die Einzeltitelauswahl bei Energiewerten sowie im Bauwesen halfen der relativen Performance. Dagegen beeinträchtigte die Titelauswahl in den Sektoren Immobilien, Finanzdienstleistungen und Technologie die relative Wertentwicklung. Zu den Gewinnern unter den Einzeltiteln zählte der französische Energiekonzern TotalEnergies (10,5 %), der von den deutlich gestiegenen Öl- und Gaspreisen profitierte. Die Deutsche Telekom (16,1 %) wurde beflügelt durch den relativ defensiven Charakter von Telekommunikationstiteln sowie dem anstehenden Verkauf ihrer Mobilfunkmasten. Aktien des britischen Pharmaunternehmens AstraZeneca legten um 4,6 % zu. Relativ teuer bewertete Einzeltitel, die aufgrund gestiegener Zinsen in ihrer Bewertung weiter abwerteten, belasteten die Performance: Dazu zählten die Entwickler und Betreiber von Logistikimmobilien VGP (-33,1 %) und CTP (-26,8 %), der britische Vermögensberater St. James s Place (-22,9 %) sowie UMG, das größte Musiklabel weltweit (-20,3 %). Im zweiten Quartal passten wir das Portfolio leicht an und stellten uns defensiver auf. Wir verringerten die Gewichtungen beim Industriewert Atlas Copco sowie beim Logistikimmobilienbetreiber VGP. Zudem verkauften wir Adidas, die besonders negativ von den Lockdowns in China und den Sanktionen gegen Russland betroffen sind. Dafür stockten wir bestehende, relativ defensive Positionen auf wie Sanofi, GlaxoSmithKline, Iberdrola und Nestlé.
Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten sanken im zweiten Quartal deutlich. Vor allem seit Ende Mai war die Volatilität sehr hoch, und die Kurse rutschten stark in den negativen Bereich. Auslöser waren erneut erheblich gestiegene Anleiherenditen und Befürchtungen stärkerer Zentralbankmaßnahmen, die die wirtschaftliche Entwicklung bremsen. Zum Quartalsende setzte eine Gegenbewegung ein, die aber die vorherigen Verluste nicht wettmachte. Anleger positionierten sich deshalb in relativ defensiven Werten und verkauften dagegen zyklische sowie konjunktursensitive Titel. Unterm Strich sank der Index europäischer Standardwerte, der Stoxx Europe 600, im Berichtsquartal um 9,52 %. Der Fonds schnitt ähnlich ab wie seine Benchmark und verlor 9,44 %. Besonders positiv auf die relative Wertentwicklung wirkte sich die Titelselektion des Fonds bei Gesundheitsaktien aus. Auch die Einzeltitelauswahl bei Energiewerten sowie im Bauwesen halfen der relativen Performance. Dagegen beeinträchtigte die Titelauswahl in den Sektoren Immobilien, Finanzdienstleistungen und Technologie die relative Wertentwicklung. Zu den Gewinnern unter den Einzeltiteln zählte der französische Energiekonzern TotalEnergies (10,5 %), der von den deutlich gestiegenen Öl- und Gaspreisen profitierte. Die Deutsche Telekom (16,1 %) wurde beflügelt durch den relativ defensiven Charakter von Telekommunikationstiteln sowie dem anstehenden Verkauf ihrer Mobilfunkmasten. Aktien des britischen Pharmaunternehmens AstraZeneca legten um 4,6 % zu. Relativ teuer bewertete Einzeltitel, die aufgrund gestiegener Zinsen in ihrer Bewertung weiter abwerteten, belasteten die Performance: Dazu zählten die Entwickler und Betreiber von Logistikimmobilien VGP (-33,1 %) und CTP (-26,8 %), der britische Vermögensberater St. James s Place (-22,9 %) sowie UMG, das größte Musiklabel weltweit (-20,3 %). Im zweiten Quartal passten wir das Portfolio leicht an und stellten uns defensiver auf. Wir verringerten die Gewichtungen beim Industriewert Atlas Copco sowie beim Logistikimmobilienbetreiber VGP. Zudem verkauften wir Adidas, die besonders negativ von den Lockdowns in China und den Sanktionen gegen Russland betroffen sind. Dafür stockten wir bestehende, relativ defensive Positionen auf wie Sanofi, GlaxoSmithKline, Iberdrola und Nestlé.
Fondsstammdaten:
WKNR: | 975222 |
ISIN: | DE0009752220 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds Europa |
Region: | Europa |
Anlagesektor: | Large Caps |
Risikoklasse KIID: | 4 |
Vertriebszulassung: | DE |
Ausgabeaufschlag: |
5,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 1.5 % |
Fondsmanager: | Herr Oliver Schmidt, Herr Boris Anbinder |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 02.01.1992 |
AusschüttungsDatum | 22.11.2024 |
Ausschüttungsbetrag: | 0,20 |
Fondsvolumen in Millionen: | 124,60 EUR |
Geschäftsjahresende: | 31.10 |
Thesaurierend: | Nein |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | JA |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | JA |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
3,68 % |
1 Monat |
---|
-3,07 % |
3 Monate |
---|
-3,22 % |
6 Monate |
---|
-0,75 % |
1 Jahr |
---|
-1,24 % |
2 Jahre |
---|
7,75 % |
3 Jahre |
---|
8,38 % |
5 Jahre |
---|
41,56 % |
7 Jahre |
---|
33,88 % |
10 Jahre |
---|
32,13 % |
2025 |
---|
1,59 % |
2024 |
---|
4,10 % |
2023 |
---|
7,72 % |
2022 |
---|
-15,72 % |
2021 |
---|
22,65 % |
2020 |
---|
3,82 % |
2019 |
---|
22,60 % |
2018 |
---|
-13,55 % |
2017 |
---|
8,92 % |
2016 |
---|
-0,98 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
29.04.2024 bis 29.04.2025 |
---|
-1,24 % |
02.05.2023 bis 29.04.2024 |
---|
10,52 % |
29.04.2022 bis 28.04.2023 |
---|
0,58 % |
29.04.2021 bis 29.04.2022 |
---|
1,28 % |
29.04.2020 bis 29.04.2021 |
---|
28,97 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Finanzen |
15,90 % |
![]() |
Gesundheit / Healthcare |
14,40 % |
![]() |
Industrie / Investitionsgüter |
13,30 % |
![]() |
Konsumgüter nicht-zyklisch |
12,30 % |
![]() |
Energie |
9,60 % |
![]() |
Grundstoffe |
9,00 % |
![]() |
Informationstechnologie |
7,60 % |
![]() |
Divers |
6,80 % |
![]() |
Versorger |
5,60 % |
![]() |
Konsumgüter zyklisch |
5,50 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Aktien |
100,00 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
TOTALENERGIES SE EO 2,50 |
6,00 % |
![]() |
NESTLE NAM. SF-,10 |
4,70 % |
![]() |
LVMH EO 0,3 |
4,20 % |
![]() |
ASTRAZENECA PLC DL-,25 |
3,80 % |
![]() |
IBERDROLA INH. EO -,75 |
3,30 % |
![]() |
VINCI S.A. INH. EO 2,50 |
3,10 % |
![]() |
EQUINOR ASA NK 2,50 |
2,70 % |
![]() |
ASML HOLDING EO -,09 |
2,70 % |
![]() |
LINDE PLC EO 0,001 |
2,50 % |
![]() |
ASR NEDERLAND N.V.EO-,16 |
2,50 % |
![]() |
Sonstiges |
64,50 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: