02.05.2025 02:27
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
Bellevue Funds (Lux) - Bellevue Obesity Solutions B EUR - Accumulating
WKN:
A0X8YU
ISIN:
LU0415392249
Kurs:
563,57
EUR,
29.04.2025
zum Vortag:
0,82%
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Anlageziel ist ein langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen zu mindestens 2/3 des Vermögens in ein Portfolio sorgfältig ausgewählter Aktien und anderer Beteiligungspapieren von Unternehmen der Biotechnologiebranche, oder Unternehmen, deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen an solchen Unternehmen zu halten oder solche Unternehmen zu finanzieren und die ihren Sitz oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit in anerkannten Ländern halten.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand 28.02.2023
Marktrückblick Quelle: Bellevue Asset Management, 28.02.2023; Nur zur Veranschaulichung. Änderungen der Positionen und Allokationen sind vorbehalten. Jeder Bezug auf ein bestimmtes Unternehmen oder Wertpapier stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf, Halten oder direkten Investition in das Unternehmen oder das Wertpapier dar. Wenn der Teilfonds auf eine andere Währung als die Basiswährung des Anlegers lautet, können sich Wechselkursänderungen nachteilig auf Preis und Ertrag auswirken. Im Februar entwickelten sich die Aktienmärkte schwach. Der S&P Index verlor 2.6%, der Nasdaq Biotech Index gab -6.6% nach und der Bellevue Biotech (Lux) schloss mit 6.7% (USD / B Anteile). Die erhöhte Inflation sorgt weiterhin für ein schwieriges Marktumfeld. Der starke Arbeitsmarkt und der robuste Konsum deuten auf keine schnelle Entspannung an der Zinsfront. Im Biotechsektor kam Ende des Berichtsmonates wieder M&A-Fantasie auf, nachdem das Wall Street Journal über eine mögliche Übernahme von Seagen durch Pfizer berichtet hatte. Die Akquisition wäre mit rund USD 35 Mrd. ein starkes Signal für die Werthaltigkeit des Sektors und sollte diesem Aufwind verleihen. Auch Abbvie gab bekannt, dass es im Bereich von M&A-Transaktionen aktiv werden wolle. Dies ist nicht verwunderlich, denn der Topseller von Abbvie, Humira, hat den Patentschutz verloren und Amgen hat bereits die Zulassung für das erste Humira-Biosimilar erhalten. Einen Durchbruch gab es im Bereich der Augenheilkunde. Das Biotechunternehmen Apellis erhielt für sein Medikament Syfovre (Pegcetacoplan) die erste Zulassung überhaupt zur Behandlung von geographischer Atrophie (GA). Den grössten Performancebeitrag im Monat Februar leisteten folgende Portfoliotitel: Apellis Pharmaceuticals entwickelte sich stark nach der Zulassung seines Medikaments Syfovre (Pegcetacoplan Injektion) zur Behandlung von GA. GA ist eine fortgeschrittene Form der altersbedingten Makuladegeneration, die zu schwerem Sehverlust führen kann und für welche es bisher keine zugelassenen Therapien gab. Die niederländische Firma Merus, welche im Bereich der Antikörperentwicklung tätig ist, profitierte von einem optimistischen Jahresausblick. 89Bio war stark kurz vor den lang erwarteten Daten einer Phase-IIb-Studie seines Kandidaten zur Behandlung der Fettleberentzündung (NASH), welche noch im März präsentiert werden sollten. Schwache Beiträge zur Fondsperformance lieferten folgende Portfoliotitel: Relay korrigierte ohne nennenswerte Neuigkeiten, Biomarin war schwach trotz eines starken Jahresausblicks, Wuxi Biologics korrigierte trotz guten Quartalszahlen und Bicycle Therapeutics kam unter Druck trotz vielversprechenden Phase-I-Daten für sein anti-Nektin-4 bizyklisches Peptid (BT8009) bei Blasenkrebs. Wir stehen dem Biotechsektor aufgrund starker Fundamentaldaten und sehr attraktiver Bewertungen (KGV für 2023 von 16x bei einem PEG von 1.2 im Large Cap-Bereich) weiterhin positiv gegenüber. Dies ist nicht nur historisch gesehen, sondern insbesondere im Vergleich zum Pharmasektor (KGV 19x; PEG 2.6) oder dem S&P Index (KGV 18x; PEG 2.2) weiterhin sehr attraktiv. Positionierung & Ausblick Unsere Portfoliounternehmen entwickeln Technologien oder Produkte für neuartige Therapeutika. Wir investieren zudem in ausgewählte Titel der Specialty-Pharma-Branche, die mit starkem Wachstum bei moderaten Bewertungen überzeugen. Der Bellevue Biotech (Lux) ist gut aufgestellt, um von den 2023 erwarteten Meilensteinen zu profitieren. Das regulatorische Umfeld begünstigt die Innovation der Biotechbranche und die Coronakrise verbessert das Image der Medikamentenhersteller. Wir sehen nebst den steigenden Cash Beständen der grösseren Biopharmaunternehmen auch die günstigen Bewertungen und attraktiven Pipelinekandidaten der Small- und Mid-Cap-Biotechs als mögliche Treiber für bevorstehende Übernahmeaktivitäten.
Marktrückblick Quelle: Bellevue Asset Management, 28.02.2023; Nur zur Veranschaulichung. Änderungen der Positionen und Allokationen sind vorbehalten. Jeder Bezug auf ein bestimmtes Unternehmen oder Wertpapier stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf, Halten oder direkten Investition in das Unternehmen oder das Wertpapier dar. Wenn der Teilfonds auf eine andere Währung als die Basiswährung des Anlegers lautet, können sich Wechselkursänderungen nachteilig auf Preis und Ertrag auswirken. Im Februar entwickelten sich die Aktienmärkte schwach. Der S&P Index verlor 2.6%, der Nasdaq Biotech Index gab -6.6% nach und der Bellevue Biotech (Lux) schloss mit 6.7% (USD / B Anteile). Die erhöhte Inflation sorgt weiterhin für ein schwieriges Marktumfeld. Der starke Arbeitsmarkt und der robuste Konsum deuten auf keine schnelle Entspannung an der Zinsfront. Im Biotechsektor kam Ende des Berichtsmonates wieder M&A-Fantasie auf, nachdem das Wall Street Journal über eine mögliche Übernahme von Seagen durch Pfizer berichtet hatte. Die Akquisition wäre mit rund USD 35 Mrd. ein starkes Signal für die Werthaltigkeit des Sektors und sollte diesem Aufwind verleihen. Auch Abbvie gab bekannt, dass es im Bereich von M&A-Transaktionen aktiv werden wolle. Dies ist nicht verwunderlich, denn der Topseller von Abbvie, Humira, hat den Patentschutz verloren und Amgen hat bereits die Zulassung für das erste Humira-Biosimilar erhalten. Einen Durchbruch gab es im Bereich der Augenheilkunde. Das Biotechunternehmen Apellis erhielt für sein Medikament Syfovre (Pegcetacoplan) die erste Zulassung überhaupt zur Behandlung von geographischer Atrophie (GA). Den grössten Performancebeitrag im Monat Februar leisteten folgende Portfoliotitel: Apellis Pharmaceuticals entwickelte sich stark nach der Zulassung seines Medikaments Syfovre (Pegcetacoplan Injektion) zur Behandlung von GA. GA ist eine fortgeschrittene Form der altersbedingten Makuladegeneration, die zu schwerem Sehverlust führen kann und für welche es bisher keine zugelassenen Therapien gab. Die niederländische Firma Merus, welche im Bereich der Antikörperentwicklung tätig ist, profitierte von einem optimistischen Jahresausblick. 89Bio war stark kurz vor den lang erwarteten Daten einer Phase-IIb-Studie seines Kandidaten zur Behandlung der Fettleberentzündung (NASH), welche noch im März präsentiert werden sollten. Schwache Beiträge zur Fondsperformance lieferten folgende Portfoliotitel: Relay korrigierte ohne nennenswerte Neuigkeiten, Biomarin war schwach trotz eines starken Jahresausblicks, Wuxi Biologics korrigierte trotz guten Quartalszahlen und Bicycle Therapeutics kam unter Druck trotz vielversprechenden Phase-I-Daten für sein anti-Nektin-4 bizyklisches Peptid (BT8009) bei Blasenkrebs. Wir stehen dem Biotechsektor aufgrund starker Fundamentaldaten und sehr attraktiver Bewertungen (KGV für 2023 von 16x bei einem PEG von 1.2 im Large Cap-Bereich) weiterhin positiv gegenüber. Dies ist nicht nur historisch gesehen, sondern insbesondere im Vergleich zum Pharmasektor (KGV 19x; PEG 2.6) oder dem S&P Index (KGV 18x; PEG 2.2) weiterhin sehr attraktiv. Positionierung & Ausblick Unsere Portfoliounternehmen entwickeln Technologien oder Produkte für neuartige Therapeutika. Wir investieren zudem in ausgewählte Titel der Specialty-Pharma-Branche, die mit starkem Wachstum bei moderaten Bewertungen überzeugen. Der Bellevue Biotech (Lux) ist gut aufgestellt, um von den 2023 erwarteten Meilensteinen zu profitieren. Das regulatorische Umfeld begünstigt die Innovation der Biotechbranche und die Coronakrise verbessert das Image der Medikamentenhersteller. Wir sehen nebst den steigenden Cash Beständen der grösseren Biopharmaunternehmen auch die günstigen Bewertungen und attraktiven Pipelinekandidaten der Small- und Mid-Cap-Biotechs als mögliche Treiber für bevorstehende Übernahmeaktivitäten.
Fondsstammdaten:
WKNR: | A0X8YU |
ISIN: | LU0415392249 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds Welt |
Region: | Welt |
Anlagesektor: | Bio/Pharma |
Risikoklasse KIID: | 5 |
Vertriebszulassung: | DE, LU, AT, CH |
Ausgabeaufschlag: |
5,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 1.6 % |
Fondsmanager: | Herr Dr. Christian Lach, Herr Samuel Stursberg, Herr Dr. Lukas Leu |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 31.03.2009 |
Fondsvolumen in Millionen: | 32,90 EUR |
Geschäftsjahresende: | 30.6 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
4,94 % |
1 Monat |
---|
-7,20 % |
3 Monate |
---|
-12,82 % |
6 Monate |
---|
-13,52 % |
1 Jahr |
---|
-10,18 % |
2 Jahre |
---|
-11,62 % |
3 Jahre |
---|
-11,21 % |
5 Jahre |
---|
-5,62 % |
7 Jahre |
---|
15,05 % |
10 Jahre |
---|
-9,46 % |
2025 |
---|
-9,83 % |
2024 |
---|
5,63 % |
2023 |
---|
-13,88 % |
2022 |
---|
-8,32 % |
2021 |
---|
9,91 % |
2020 |
---|
14,43 % |
2019 |
---|
29,59 % |
2018 |
---|
-14,06 % |
2017 |
---|
6,03 % |
2016 |
---|
-20,49 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
29.04.2024 bis 29.04.2025 |
---|
-10,18 % |
02.05.2023 bis 29.04.2024 |
---|
-1,93 % |
29.04.2022 bis 28.04.2023 |
---|
0,46 % |
29.04.2021 bis 29.04.2022 |
---|
-5,02 % |
29.04.2020 bis 29.04.2021 |
---|
11,92 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Krebsforschung |
36,20 % |
![]() |
Gesundheit / Healthcare |
20,00 % |
![]() |
Spezialpharma |
15,80 % |
![]() |
Neurologie |
13,50 % |
![]() |
Virologie |
12,70 % |
![]() |
Kasse |
1,80 % |
Länder-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
USA |
84,10 % |
![]() |
China |
5,20 % |
![]() |
Niederlande |
3,30 % |
![]() |
Welt |
2,30 % |
![]() |
Dänemark |
2,10 % |
![]() |
Kasse |
1,80 % |
![]() |
Großbritannien |
1,20 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Aktien |
98,20 % |
![]() |
Bankguthaben |
1,80 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
Vertex Pharmaceut. |
7,40 % |
![]() |
REGENERON PHARMA |
7,10 % |
![]() |
Gilead Sciences |
6,00 % |
![]() |
Moderna |
5,70 % |
![]() |
Amgen |
5,70 % |
![]() |
Biogen |
4,50 % |
![]() |
AstraZeneca |
3,60 % |
![]() |
Seagen |
3,10 % |
![]() |
Biomarin Pharmaceuticals |
2,90 % |
![]() |
Argenx |
2,60 % |
![]() |
Sonstiges |
51,40 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: