02.05.2025 10:44
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
FMM-Fonds - P (EUR)
WKN:
847811
ISIN:
DE0008478116
Kurs:
714,05
EUR,
29.04.2025
zum Vortag:
-0,17%
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Ein Fonds mit langer beachtlicher Historie. Der Fonds investiert weltweit überwiegend in Aktien und verzinsliche Wertpapiere. FMM steht für Fundamental, Monetär und Markttechnisch. Neben der Auswahl von unterbewerteten Aktien spielen für die Anlageentscheidung sowohl die aktuelle Liquiditätslage als auch die Stimmung der Aktionäre und der vorherrschende Trend (Hausse oder Baisse) eine Rolle.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand 31.10.2022
Die meisten internationalen Aktienmärkte erlebten im Oktober ein fulminantes Comeback nach einem tiefroten dritten Quartal. Die Hoffnung auf eine weniger aggressive Geldpolitik der Notenbanken in den USA und Europa war ein wichtiger Katalysator für den Höhenflug der Aktienkurse. Dieser wurde durch den Gaspreis bestärkt, der in einem überdurchschnittlich warmen Oktober deutlich gesunken ist. Allerdings machten die weiterhin sehr hohen Inflationsraten diese Hoffnung zunichte. Im Euroraum stieg sie mit 10,7% auf den höchsten Stand seit Bestehen des Euro und in den USA auf 8,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. An den Rentenmärkten stiegen die Renditen hochwertiger Staats- und Unternehmensanleihen weiter, nur Hochzinsanleihen rentierten niedriger als im Vormonat. In diesem Marktumfeld stieg der Wert des FMM-Fonds um 3,49%. Sein Vergleichsindex MSCI World legte um 6,06% zu. An den internationalen Aktienmärkten entwickelten sich im Oktober alle Sektoren mit Ausnahme der Grundstoff- und der Immobilienbranche positiv. Den mit Abstand höchsten Kursgewinn konnte der Energiesektor verbuchen, gefolgt von den Branchen Medien, Industrie, Kreditinstitute und Versicherungen. Auf Einzeltitelebene kamen die stärksten Wertbeiträge im Fonds von dem Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom (Deutschland), dem Landwirtschafts- und Nahrungsmittelunternehmen Bunge (Bermuda) und dem Versicherungskonzern Allianz (Deutschland). Auf der anderen Seite enttäuschten unter den Einzeltiteln v.a. die Hongkonger Investment-Holdinggesellschaften Hon Kwok Land Investment (v.a. Immobilien), Great Eagle Holdings (v.a. Hotelbetrieb) und Kingmaker Footwear (v.a. Schuhproduktion und -verkauf). Im Monatsverlauf erhöhte das Fondsmanagement sein Engagement v.a. in den Sektoren Versicherungen, Gesundheitswesen und Erdöl & Gas. Im Gegenzug reduzierte es die Gewichtung der Branchen Telekommunikation, Versorger und Bauwesen & Materialien. Auf Länderebene wurden in erster Linie die Anteile US-amerikanischer und deutscher Titel aufgestockt. Per Monatsende wurde die Aktienquote auf 64,16% (57,92% im Vormonat) erhöht. Die Anleihenquote wurde von 16,82% auf 15,86% gesenkt. Die Liquidität reduzierte sich von 25,26% auf 19,43%.
Die meisten internationalen Aktienmärkte erlebten im Oktober ein fulminantes Comeback nach einem tiefroten dritten Quartal. Die Hoffnung auf eine weniger aggressive Geldpolitik der Notenbanken in den USA und Europa war ein wichtiger Katalysator für den Höhenflug der Aktienkurse. Dieser wurde durch den Gaspreis bestärkt, der in einem überdurchschnittlich warmen Oktober deutlich gesunken ist. Allerdings machten die weiterhin sehr hohen Inflationsraten diese Hoffnung zunichte. Im Euroraum stieg sie mit 10,7% auf den höchsten Stand seit Bestehen des Euro und in den USA auf 8,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. An den Rentenmärkten stiegen die Renditen hochwertiger Staats- und Unternehmensanleihen weiter, nur Hochzinsanleihen rentierten niedriger als im Vormonat. In diesem Marktumfeld stieg der Wert des FMM-Fonds um 3,49%. Sein Vergleichsindex MSCI World legte um 6,06% zu. An den internationalen Aktienmärkten entwickelten sich im Oktober alle Sektoren mit Ausnahme der Grundstoff- und der Immobilienbranche positiv. Den mit Abstand höchsten Kursgewinn konnte der Energiesektor verbuchen, gefolgt von den Branchen Medien, Industrie, Kreditinstitute und Versicherungen. Auf Einzeltitelebene kamen die stärksten Wertbeiträge im Fonds von dem Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom (Deutschland), dem Landwirtschafts- und Nahrungsmittelunternehmen Bunge (Bermuda) und dem Versicherungskonzern Allianz (Deutschland). Auf der anderen Seite enttäuschten unter den Einzeltiteln v.a. die Hongkonger Investment-Holdinggesellschaften Hon Kwok Land Investment (v.a. Immobilien), Great Eagle Holdings (v.a. Hotelbetrieb) und Kingmaker Footwear (v.a. Schuhproduktion und -verkauf). Im Monatsverlauf erhöhte das Fondsmanagement sein Engagement v.a. in den Sektoren Versicherungen, Gesundheitswesen und Erdöl & Gas. Im Gegenzug reduzierte es die Gewichtung der Branchen Telekommunikation, Versorger und Bauwesen & Materialien. Auf Länderebene wurden in erster Linie die Anteile US-amerikanischer und deutscher Titel aufgestockt. Per Monatsende wurde die Aktienquote auf 64,16% (57,92% im Vormonat) erhöht. Die Anleihenquote wurde von 16,82% auf 15,86% gesenkt. Die Liquidität reduzierte sich von 25,26% auf 19,43%.
Fondsstammdaten:
WKNR: | 847811 |
ISIN: | DE0008478116 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds Welt |
Region: | Welt |
Anlagesektor: | All Caps |
Risikoklasse KIID: | 4 |
Vertriebszulassung: | DE, AT, CH |
Ausgabeaufschlag: |
5,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 1.55 % |
Fondsmanager: | Herr Dr. Jens Ehrhardt |
Depotbankgebühr: | 0.08 |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 16.08.1987 |
AusschüttungsDatum | 02.01.2018 |
Ausschüttungsbetrag: | 1,28 |
Fondsvolumen in Millionen: | 643,29 EUR |
Geschäftsjahresende: | 31.12 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
1,73 % |
1 Monat |
---|
-2,14 % |
3 Monate |
---|
0,09 % |
6 Monate |
---|
1,46 % |
1 Jahr |
---|
5,59 % |
2 Jahre |
---|
16,55 % |
3 Jahre |
---|
12,54 % |
5 Jahre |
---|
48,98 % |
7 Jahre |
---|
38,18 % |
10 Jahre |
---|
41,72 % |
2025 |
---|
1,33 % |
2024 |
---|
8,11 % |
2023 |
---|
7,23 % |
2022 |
---|
-1,15 % |
2021 |
---|
11,58 % |
2020 |
---|
7,64 % |
2019 |
---|
12,27 % |
2018 |
---|
-11,81 % |
2017 |
---|
13,65 % |
2016 |
---|
3,97 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
26.04.2024 bis 28.04.2025 |
---|
5,59 % |
28.04.2023 bis 26.04.2024 |
---|
10,38 % |
28.04.2022 bis 28.04.2023 |
---|
-3,44 % |
28.04.2021 bis 28.04.2022 |
---|
10,07 % |
28.04.2020 bis 28.04.2021 |
---|
20,27 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Divers |
21,27 % |
![]() |
Kasse |
19,43 % |
![]() |
Gesundheit / Healthcare |
11,24 % |
![]() |
Energie |
9,47 % |
![]() |
Telekommunikationsdienstleister |
7,46 % |
![]() |
Versorger |
7,16 % |
![]() |
Nahrungsmittel / Getränke / Tabak |
7,15 % |
![]() |
Versicherungen |
6,96 % |
![]() |
Bau- / Ingenieurswesen |
6,07 % |
![]() |
Chemie |
1,63 % |
Länder-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
USA |
35,01 % |
![]() |
Deutschland |
31,81 % |
![]() |
Kasse |
19,43 % |
![]() |
Welt |
7,47 % |
![]() |
Norwegen |
2,96 % |
![]() |
Bermuda |
1,69 % |
![]() |
Irland |
1,63 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Aktien |
64,16 % |
![]() |
Geldmarkt Kasse |
19,43 % |
![]() |
Renten |
15,86 % |
![]() |
Fonds |
0,55 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
2.875% US TREASURY N/B |
9,41 % |
![]() |
Deutsche Telekom Ag-Reg |
7,46 % |
![]() |
GENERAL MILLS INC |
6,90 % |
![]() |
1.500% BUNDESREPUB. DEUTSCHLAND |
6,45 % |
![]() |
Eli Lilly & Co |
5,42 % |
![]() |
QUANTA SERVICES INC |
5,36 % |
![]() |
Chevron Corp |
4,22 % |
![]() |
E.ON AG |
3,55 % |
![]() |
Equinor ASA |
2,96 % |
![]() |
RWE AG |
2,92 % |
![]() |
Sonstiges |
45,35 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: