07.05.2025 08:56
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
TBF Global Technology USD R
WKN:
A0D9PG
ISIN:
DE000A0D9PG7
Kurs:
168,01
EUR,
05.05.2025
Originalwährung:
190,57
USD,
05.05.2025
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Aktien von Technologieunternehmen im Anlageziel ist ein möglichst hoher Wertzuwachs. Der Fonds investiert zu mindestens 51% in Aktien. Dabei wird auf Investitionen in Technologieunternehmen im amerikanischen Raum fokussiert.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand 30.11.2023
Nach der Korrektur im Oktober erlebte der Fonds eine starke Gegenbewegung im November und konnte eine Monatsperformance von +17% verzeichnen. Einige der Softwaretitel - aus der 2. Reihe hinter den großen US-Tech-Giganten - konnten durch sehr vielversprechende Quartalsergebnisse und -ausblicke überzeugen, darunter beispielsweise Datadog mit 1.02, Workday mit 0.91, Salesforce mit 0.75 und Snowflake mit 0.58 Prozentpunkten Performancebeitrag. Auch die Cybersicherheitssoftware rund um Cloudflare, CyberArk und Palo Alto konnten erneut für Aufmerksamkeit sorgen und brachten zusammen 2 weitere Prozentpunkte Performance ein. Darüber hinaus lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die Halbleiterbranche, welche durch die Meinung einiger Experten für positive Stimmung am Aktienmarkt sorgte. Die gesamte Produktionskette vom Zulieferer bis zum Endprodukt profitierte von gestiegener Nachfrage und bereitete dem Technologie-Fonds der TBF ebenfalls 3 Prozentpunkte im November ein. Geht man nun ein paar Schritte zurück und betrachtet das Portfolio mit etwas Abstand, so gab es nur einen einzigen Portfolio-Titel mit einer negativen Performance: Cisco sorgte mit einem konservativen Ausblick für etwas Unsicherheit bei den Investoren. Alle anderen Titel waren im grünen Bereich, teils sogar mit hohen zweistelligen Zugewinnen. Von den altbekannten Technologie-Giganten rund um Microsoft, Nvidia, Google oder Meta kam dieses Jahr das erste Mal vergleichsweise wenig Beitrag zur Monatsperformance. Unabhängig davon bleiben die Anführer der amerikanischen Hightech-Branche auch in 2024 ganz oben auf unserem Radar.
Nach der Korrektur im Oktober erlebte der Fonds eine starke Gegenbewegung im November und konnte eine Monatsperformance von +17% verzeichnen. Einige der Softwaretitel - aus der 2. Reihe hinter den großen US-Tech-Giganten - konnten durch sehr vielversprechende Quartalsergebnisse und -ausblicke überzeugen, darunter beispielsweise Datadog mit 1.02, Workday mit 0.91, Salesforce mit 0.75 und Snowflake mit 0.58 Prozentpunkten Performancebeitrag. Auch die Cybersicherheitssoftware rund um Cloudflare, CyberArk und Palo Alto konnten erneut für Aufmerksamkeit sorgen und brachten zusammen 2 weitere Prozentpunkte Performance ein. Darüber hinaus lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die Halbleiterbranche, welche durch die Meinung einiger Experten für positive Stimmung am Aktienmarkt sorgte. Die gesamte Produktionskette vom Zulieferer bis zum Endprodukt profitierte von gestiegener Nachfrage und bereitete dem Technologie-Fonds der TBF ebenfalls 3 Prozentpunkte im November ein. Geht man nun ein paar Schritte zurück und betrachtet das Portfolio mit etwas Abstand, so gab es nur einen einzigen Portfolio-Titel mit einer negativen Performance: Cisco sorgte mit einem konservativen Ausblick für etwas Unsicherheit bei den Investoren. Alle anderen Titel waren im grünen Bereich, teils sogar mit hohen zweistelligen Zugewinnen. Von den altbekannten Technologie-Giganten rund um Microsoft, Nvidia, Google oder Meta kam dieses Jahr das erste Mal vergleichsweise wenig Beitrag zur Monatsperformance. Unabhängig davon bleiben die Anführer der amerikanischen Hightech-Branche auch in 2024 ganz oben auf unserem Radar.
Fondsstammdaten:
WKNR: | A0D9PG |
ISIN: | DE000A0D9PG7 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds Welt |
Region: | Welt |
Anlagesektor: | Technologie |
Risikoklasse KIID: | 5 |
Vertriebszulassung: | DE, AT |
Ausgabeaufschlag: |
5,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 0.6 % |
Fondsmanager: | Herr Peter Dreide, Herr Michael Harbisch |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 06.05.2005 |
AusschüttungsDatum | 01.04.2009 |
Ausschüttungsbetrag: | 0,00 |
Fondsvolumen in Millionen: | 29,07 USD |
Geschäftsjahresende: | 31.12 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | Nein |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
4,50 % |
1 Monat |
---|
17,04 % |
3 Monate |
---|
-14,13 % |
6 Monate |
---|
-3,31 % |
1 Jahr |
---|
5,70 % |
2 Jahre |
---|
61,74 % |
3 Jahre |
---|
42,61 % |
5 Jahre |
---|
46,05 % |
7 Jahre |
---|
39,31 % |
10 Jahre |
---|
106,24 % |
2025 |
---|
-10,63 % |
2024 |
---|
35,23 % |
2023 |
---|
56,68 % |
2022 |
---|
-41,31 % |
2021 |
---|
6,99 % |
2020 |
---|
23,26 % |
2019 |
---|
2,24 % |
2018 |
---|
3,05 % |
2017 |
---|
23,88 % |
2016 |
---|
8,93 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
03.05.2024 bis 05.05.2025 |
---|
5,70 % |
05.05.2023 bis 03.05.2024 |
---|
53,02 % |
05.05.2022 bis 05.05.2023 |
---|
-11,83 % |
05.05.2021 bis 05.05.2022 |
---|
-23,16 % |
06.05.2020 bis 05.05.2021 |
---|
31,40 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Technologie |
82,90 % |
![]() |
Konsumgüter |
13,20 % |
![]() |
Telekommunikationsdienstleister |
3,30 % |
![]() |
Divers |
0,60 % |
Länder-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Welt |
100,00 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Bankguthaben |
15,50 % |
![]() |
Aktien |
100,00 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
MICROSOFT |
6,57 % |
![]() |
META PLATF |
5,14 % |
![]() |
SERVICENOW |
4,46 % |
![]() |
PALO ALTO NETWKS |
4,27 % |
![]() |
Adobe Inc |
3,98 % |
![]() |
NVIDIA CORP |
3,77 % |
![]() |
WORKDAY |
3,72 % |
![]() |
ADVANCED MIC.DEV |
3,64 % |
![]() |
SALESFORCE |
3,55 % |
![]() |
SHOPIFY A SUB.VTG |
3,34 % |
![]() |
Sonstiges |
57,56 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: