03.05.2025 03:38
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C
WKN:
A1J0HV
ISIN:
LU0800346016
Kurs:
211,06
EUR,
02.05.2025
zum Vortag:
-0,13%
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Anlageziel ist ein angemessener Wertzuwachs unter Einhaltung strenger ethisch-ökologischer Kriterien. Der Fonds investiert insbesondere in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Schwellenländern, die umwelt- und sozialverträgliche Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Verfahren entwickeln, anbieten oder verwenden.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand: 30.06.2022
Der Monat Mai knüpfte an den volatilen Vormonat in weiten Teilen an. Die für den ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 relevanten Aktienindizes konnten das positive Momentum der letzten April Woche nicht aufrechterhalten und zeigte sich erst in der letzten Handelswoche stärker. Zu Monatsbeginn waren asiatische Märkte unter Druck aufgrund der Befürchtung, dass der Lockdown in Shanghai auf andere chinesische Metropolen ausgeweitet werden könnte. Die starken Restriktionen in China belasteten die globalen Lieferketten weiter. Auch zeigten sich in chinesischen Wirtschaftsdaten erste negative Folgen für das Wirtschaftswachstum. Dies führte zu einem weiteren Rückgang bei Preisen von Industriemetallen. In der Folge kündigte die chinesische Regierung im Monat Mai diverse Stützungsmaßnahmen an. Unter anderem wurden Maßnahmen für den Immobiliensektor beschlossen und darüber hinaus wurden Steuererleichterungen für Elektroautos und nachhaltige Mobilität angekündigt. Gegen Ende des Monats zeigte sich, dass Shanghai die Corona Restriktionen senkt und eine graduelle Wiedereröffnung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens bevorsteht. Hiervon profitierten Aktien chinesischer Unternehmen in Hong Kong. Global ist zu beobachten, dass die Inflation in den meisten Regionen anzieht, die meisten Zentralbanken erhöhen die Leitzinsen stark. Eine Ausnahme bilden hierbei China und Japan die an einer lockeren Geldpolitik festhalten. Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 schloss aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von - 4,2% schwächer ab. Im Juni werden Anleger genau verfolgen, wie sich die Öffnung Shanghais auf die globalen Lieferketten auswirkt. Ebenfalls werden makroökonomische Frühindikatoren und Ankündigungen der Zentralbanken von Marktteilnehmern unter Beobachtungen sein.
Der Monat Mai knüpfte an den volatilen Vormonat in weiten Teilen an. Die für den ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 relevanten Aktienindizes konnten das positive Momentum der letzten April Woche nicht aufrechterhalten und zeigte sich erst in der letzten Handelswoche stärker. Zu Monatsbeginn waren asiatische Märkte unter Druck aufgrund der Befürchtung, dass der Lockdown in Shanghai auf andere chinesische Metropolen ausgeweitet werden könnte. Die starken Restriktionen in China belasteten die globalen Lieferketten weiter. Auch zeigten sich in chinesischen Wirtschaftsdaten erste negative Folgen für das Wirtschaftswachstum. Dies führte zu einem weiteren Rückgang bei Preisen von Industriemetallen. In der Folge kündigte die chinesische Regierung im Monat Mai diverse Stützungsmaßnahmen an. Unter anderem wurden Maßnahmen für den Immobiliensektor beschlossen und darüber hinaus wurden Steuererleichterungen für Elektroautos und nachhaltige Mobilität angekündigt. Gegen Ende des Monats zeigte sich, dass Shanghai die Corona Restriktionen senkt und eine graduelle Wiedereröffnung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens bevorsteht. Hiervon profitierten Aktien chinesischer Unternehmen in Hong Kong. Global ist zu beobachten, dass die Inflation in den meisten Regionen anzieht, die meisten Zentralbanken erhöhen die Leitzinsen stark. Eine Ausnahme bilden hierbei China und Japan die an einer lockeren Geldpolitik festhalten. Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 schloss aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von - 4,2% schwächer ab. Im Juni werden Anleger genau verfolgen, wie sich die Öffnung Shanghais auf die globalen Lieferketten auswirkt. Ebenfalls werden makroökonomische Frühindikatoren und Ankündigungen der Zentralbanken von Marktteilnehmern unter Beobachtungen sein.
Fondsstammdaten:
WKNR: | A1J0HV |
ISIN: | LU0800346016 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds Emerging Markets |
Region: | Emerging Markets |
Anlagesektor: | All Caps |
Risikoklasse KIID: | 4 |
Vertriebszulassung: | DE, LU, AT |
Ausgabeaufschlag: |
5,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 1.76 % |
Fondsmanager: | Herr Alexander Mozer, Herr Alexander Funk, ÖkoWorld Lux S.A. |
Depotbankgebühr: | 0.04 |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 17.09.2012 |
Fondsvolumen in Millionen: | 285,26 EUR |
Geschäftsjahresende: | 31.12 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | JA |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | JA |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
0,67 % |
1 Monat |
---|
-7,36 % |
3 Monate |
---|
-11,82 % |
6 Monate |
---|
-14,80 % |
1 Jahr |
---|
-18,82 % |
2 Jahre |
---|
2,69 % |
3 Jahre |
---|
-18,77 % |
5 Jahre |
---|
30,45 % |
7 Jahre |
---|
22,27 % |
10 Jahre |
---|
31,25 % |
2025 |
---|
-10,92 % |
2024 |
---|
1,14 % |
2023 |
---|
10,38 % |
2022 |
---|
-25,72 % |
2021 |
---|
17,61 % |
2020 |
---|
33,00 % |
2019 |
---|
27,17 % |
2018 |
---|
-21,32 % |
2017 |
---|
25,99 % |
2016 |
---|
3,46 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
30.04.2024 bis 30.04.2025 |
---|
-18,82 % |
02.05.2023 bis 30.04.2024 |
---|
25,53 % |
02.05.2022 bis 28.04.2023 |
---|
-20,33 % |
30.04.2021 bis 29.04.2022 |
---|
-2,13 % |
30.04.2020 bis 30.04.2021 |
---|
64,08 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
Ergebnis:
Bei einem Anlagebetrag von
,
den Sie am
in den Fonds/ETF
investiert hätten,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Dies entspricht einer Wertentwicklung von %.
Fonds:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
-
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Ergebnis:
Bei Einzahlung eines monatlichen Anlagebetrags von
ab
in den Fonds/ETF
,
hätten Sie am
über ein Endvermögen von
verfügt.
Fonds:
Monatsrate:
Anlagedauer:
-
eingezahlt:
Endvermögen:
Wertentwicklung:
%
Diesen Fonds jetzt einfach online kaufen ohne Ausgabeaufschlag:
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Also 100% Rabatt auf die regulären Erwerbskosten von 5,00 %. Sie zahlen beim Fondskauf über uns also nicht die reguläre Ausgabeaufschlag-Provision von bis zu 5,00 %, die man sonst bei klassischen Banken und Finanzvermittlern zahlt.
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Kasse |
33,33 % |
![]() |
Energie |
13,28 % |
![]() |
Finanzdienstleistungen |
9,21 % |
![]() |
Technologie |
8,98 % |
![]() |
Gesundheit / Healthcare |
8,56 % |
![]() |
Telekommunikationsdienstleister |
7,72 % |
![]() |
Konsumgüter |
5,43 % |
![]() |
Divers |
4,28 % |
![]() |
Immobilien |
3,98 % |
![]() |
Transport |
3,04 % |
Länder-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Kasse |
33,33 % |
![]() |
Emerging Markets |
9,27 % |
![]() |
Südafrika |
8,60 % |
![]() |
Indien |
7,67 % |
![]() |
Japan |
7,22 % |
![]() |
Brasilien |
7,05 % |
![]() |
Thailand |
6,48 % |
![]() |
Südkorea |
5,69 % |
![]() |
China |
5,48 % |
![]() |
Taiwan |
5,07 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Aktien |
66,67 % |
![]() |
Geldmarkt Kasse |
33,33 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
E Ink Holdings Inc. |
2,62 % |
![]() |
BYD Co. Ltd. |
1,96 % |
![]() |
Woolworths Holdings Ltd. |
1,70 % |
![]() |
Cielo S.A. |
1,55 % |
![]() |
Equatorial Energia S.A. |
1,53 % |
![]() |
Absa Group Ltd. |
1,41 % |
![]() |
Xtep International Holdings Ltd. |
1,37 % |
![]() |
Cheniere Energy Inc. |
1,36 % |
![]() |
Narayana Hrudayalaya Ltd |
1,35 % |
![]() |
L&F Co. Ltd. |
1,33 % |
![]() |
Sonstiges |
83,82 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: