03.05.2025 21:00
Fondsporträt
Kurse, Wertentwicklung, Dokumente, Topholdings
COMGEST GROWTH AMERICA USD Acc
WKN:
631024
ISIN:
IE0004791160
Kurs:
46,85
EUR,
01.05.2025
Originalwährung:
53,28
USD,
01.05.2025
Risikoklasse KIID:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Fondsgesellschaft:
Anlagestrategie:
Anlageziel ist die langfristige Wertsteigerung des Fonds. Der Fonds investiert in ein Portfolio qualitativ hochwertiger Unternehmen mit langfristigen Wachstumsaussichten. Der Fonds legt mindestens zwei Drittel seiner Vermögenswerte in Wertpapieren von Unternehmen an, die ihren Geschäftssitz in Amerika haben oder vorwiegend in Amerika geschäftlich tätig sind.
Wesentliche Anlegerinformationen:
Managementbericht:
Stand: 31.07.2023
US-Aktien tendierten im Juli nach oben. Neben Technologiewerten verzeichneten auch andere Sektoren Kursgewinne. Die Inflation ist auf dem Rückzug und lässt auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft hoffen. Auch die Ergebnisse für das erste Quartal fielen ermutigend aus und dürften wegen der günstigeren Vergleiche im zweiten Halbjahr den Tiefpunkt beim Wachstum markieren. Dagegen hat sich die Wirtschaftsaktivität in Europa und China deutlich verlangsamt. Johnson & Johnson übertraf die Erwartungen mit starken Umsätzen und Margen in der Pharma- (+4%) und Medizintechniksparte (+10%). Seine Medikamentenpipeline mausert sich zu einer der stärksten weltweit bei Autoimmunerkrankungen und in der Onkologie. Microsofts Umsatz und Betriebsergebnis stiegen im Quartal trotz des schwachen PC-Marktes um 8% bzw. 18% dank der Verlagerung des Geschäftsmodells zugunsten wiederkehrender Umsätze. Weiterhin wird das Wachstum von der Office 365 Commercial Software und der Intelligent Cloud getragen (beide +15%). Bei Alphabet stiegen Umsatz und Betriebsergebnis um 7% bzw. 12%. Wir hatten die Position Anfang des Jahres aufgestockt, als ChatGPT den Kurs auf Talfahrt geschickt hatte. Bis jetzt hat sich die Sorge um Alphabets Vormachtstellung als unbegründet erwiesen. Das Unternehmen hat diverse KI-Anwendungen und - Produkte eingeführt, die einen Vergleich nicht scheuen brauchen. Bei Meta stiegen die Zahl der Nutzer und der Umsatz pro Nutzer um jeweils 6%, was erstmals seit 2021 ein zweistelliges Umsatzwachstum zur Folge hatte. Wir hatten Anfang des Jahres Aktien zugekauft. Visa konnte Umsatz und Nettogewinn um 12% bzw. 22% steigern. Das Zahlungsverkehrsvolumen stieg um 9%, vor allem dank grenzüberschreitender Zahlungen (+17%). Die Position in Tyler Technologies lösten wir aus Bewertungsgründen auf. Die Qualität und der Nutzen des Anbieters von Software für Städte und Bezirke hat sich bei Anlegern inzwischen herumgesprochen. Dafür nahmen wir einen führenden Unternehmensdienstleister mit hohem Anteil wiederkehrender Erträge und einen weltweit führenden Anbieter von Analyseinstrumenten neu ins Portfolio. Beide zeichnen sich unseres Erachtens durch robuste Margen und erhebliche Wettbewerbsvorteile aus.
US-Aktien tendierten im Juli nach oben. Neben Technologiewerten verzeichneten auch andere Sektoren Kursgewinne. Die Inflation ist auf dem Rückzug und lässt auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft hoffen. Auch die Ergebnisse für das erste Quartal fielen ermutigend aus und dürften wegen der günstigeren Vergleiche im zweiten Halbjahr den Tiefpunkt beim Wachstum markieren. Dagegen hat sich die Wirtschaftsaktivität in Europa und China deutlich verlangsamt. Johnson & Johnson übertraf die Erwartungen mit starken Umsätzen und Margen in der Pharma- (+4%) und Medizintechniksparte (+10%). Seine Medikamentenpipeline mausert sich zu einer der stärksten weltweit bei Autoimmunerkrankungen und in der Onkologie. Microsofts Umsatz und Betriebsergebnis stiegen im Quartal trotz des schwachen PC-Marktes um 8% bzw. 18% dank der Verlagerung des Geschäftsmodells zugunsten wiederkehrender Umsätze. Weiterhin wird das Wachstum von der Office 365 Commercial Software und der Intelligent Cloud getragen (beide +15%). Bei Alphabet stiegen Umsatz und Betriebsergebnis um 7% bzw. 12%. Wir hatten die Position Anfang des Jahres aufgestockt, als ChatGPT den Kurs auf Talfahrt geschickt hatte. Bis jetzt hat sich die Sorge um Alphabets Vormachtstellung als unbegründet erwiesen. Das Unternehmen hat diverse KI-Anwendungen und - Produkte eingeführt, die einen Vergleich nicht scheuen brauchen. Bei Meta stiegen die Zahl der Nutzer und der Umsatz pro Nutzer um jeweils 6%, was erstmals seit 2021 ein zweistelliges Umsatzwachstum zur Folge hatte. Wir hatten Anfang des Jahres Aktien zugekauft. Visa konnte Umsatz und Nettogewinn um 12% bzw. 22% steigern. Das Zahlungsverkehrsvolumen stieg um 9%, vor allem dank grenzüberschreitender Zahlungen (+17%). Die Position in Tyler Technologies lösten wir aus Bewertungsgründen auf. Die Qualität und der Nutzen des Anbieters von Software für Städte und Bezirke hat sich bei Anlegern inzwischen herumgesprochen. Dafür nahmen wir einen führenden Unternehmensdienstleister mit hohem Anteil wiederkehrender Erträge und einen weltweit führenden Anbieter von Analyseinstrumenten neu ins Portfolio. Beide zeichnen sich unseres Erachtens durch robuste Margen und erhebliche Wettbewerbsvorteile aus.
Fondsstammdaten:
WKNR: | 631024 |
ISIN: | IE0004791160 |
ETF: | Nein |
Fondstyp: | Aktienfonds USA |
Region: | USA |
Anlagesektor: | All Caps |
Risikoklasse KIID: | 5 |
Vertriebszulassung: | DE, LU, AT, CH |
Ausgabeaufschlag: |
4,00 %
![]() |
Rabatt bei Invextra: | -100% |
Verwaltungsvergütung: | 1.5 % |
Fondsmanager: | Herr Christophe Nagy, Herr Joshua Veit, Herr Justin Streeter |
Mindestanlage InveXtra | 100 EUR |
MindestSparrate InveXtra | 10 EUR |
Auflegungsdatum | 16.05.2000 |
Fondsvolumen in Millionen: | 979,60 EUR |
Geschäftsjahresende: | 31.12 |
Thesaurierend: | JA |
Kauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Verkauf bei FNZ Bank (ebase) möglich: | JA |
Sparplanfähigkeit: | JA |
VL-fähig bei FNZ Bank (ebase): | JA |
VL-Zulagen-berechtigt bei FNZ Bank (ebase): | JA |
Prospekte und Berichte:
Ähnliche Fonds:
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Historische Kurse:
Wertentwicklung % in EUR, tagesaktuell:
1 Woche |
---|
1,84 % |
1 Monat |
---|
-4,30 % |
3 Monate |
---|
-14,52 % |
6 Monate |
---|
-8,22 % |
1 Jahr |
---|
1,33 % |
2 Jahre |
---|
27,97 % |
3 Jahre |
---|
30,94 % |
5 Jahre |
---|
76,24 % |
7 Jahre |
---|
152,28 % |
10 Jahre |
---|
197,00 % |
2025 |
---|
-11,64 % |
2024 |
---|
26,40 % |
2023 |
---|
26,52 % |
2022 |
---|
-15,46 % |
2021 |
---|
38,36 % |
2020 |
---|
12,64 % |
2019 |
---|
30,47 % |
2018 |
---|
6,55 % |
2017 |
---|
3,55 % |
2016 |
---|
8,73 % |
Wertentwicklung 12 Monate in EUR:
01.05.2024 bis 01.05.2025 |
---|
1,33 % |
02.05.2023 bis 01.05.2024 |
---|
26,92 % |
03.05.2022 bis 28.04.2023 |
---|
2,02 % |
04.05.2021 bis 29.04.2022 |
---|
9,38 % |
06.05.2020 bis 30.04.2021 |
---|
23,63 % |
Vergleiche diesen Fonds
RECHNER: Wertentwicklung Einmalanlage
So viel wurde aus
10.000,00 EUR
Einmalanlage:
Anlagebetrag
Anlagedauer
RECHNER: Wertentwicklung Sparplan
So viel wurde aus
100,00 EUR
Sparplan:
Sparbetrag
Spardauer
Strukturdaten:
Branchen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
Informationstechnologie |
32,90 % |
![]() |
Gesundheit / Healthcare |
15,90 % |
![]() |
Industrie / Investitionsgüter |
14,50 % |
![]() |
Telekommunikationsdienstleister |
12,00 % |
![]() |
Grundstoffe |
8,50 % |
![]() |
Konsumgüter zyklisch |
7,30 % |
![]() |
Finanzen |
4,60 % |
![]() |
Konsumgüter nicht-zyklisch |
3,80 % |
![]() |
Kasse |
0,40 % |
![]() |
Divers |
0,10 % |
Länder-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
USA |
99,60 % |
![]() |
Kasse |
0,40 % |
Währungen-Breakdown | ||
---|---|---|
![]() |
US-Dollar |
100,00 % |
Assetverteilung | ||
---|---|---|
![]() |
Aktien |
99,60 % |
![]() |
Geldmarkt Kasse |
0,40 % |
![]() |
Fondsvermoegen |
100,00 % |
Topholdings:
![]() |
Microsoft |
8,70 % |
![]() |
Apple |
7,90 % |
![]() |
Oracle |
7,70 % |
![]() |
ELI LILLY |
6,00 % |
![]() |
Alphabet A |
4,80 % |
![]() |
Sonstiges |
64,90 % |
Diesen Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Aktuelle Meldungen: