ifo Kompetenzen Automobilindustrie

ifo Institut: Deutsche Autoindustrie setzt auf digitale Kompetenzen
München, 1. September 2021 - In der deutschen Automobil- industrie haben in den vergangenen Jahren digitale Kompetenzen bei den Beschäftigten erheblich an Bedeutung gewonnen. Das geht aus einer Studie des ifo Instituts und des beruflichen Netzwerks LinkedIn hervor. Insbesondere sind digitale Kompetenzen in Spitzen- techniken wie dem autonomen Fahren auf dem Vormarsch. Der Anteil dieser Fähigkeiten an den von den Mitgliedern neu hinzugefügten Kompetenzen hat sich verdoppelt, von 6,5 Prozent im Jahr 2015 auf 13,3 Prozent im Jahr 2020. Um digitale Kompetenzen zu erwerben, setzt die Automobilindustrie vor allem auf Neueinstellungen. Die frisch in die Branche Gewechselten haben 71 Prozent häufiger digitale Kompetenzen in Spitzentechniken als die Beschäftigten, die bereits an Bord sind. "Es ist dringend nötig, auch die langjährig Beschäftigten weiterzubilden und für die neuen Anforderungen fit zu machen", sagt Oliver Falck, Leiter des ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien und Koautor der Studie. Immerhin - die deutsche Autobranche beschäftigt mehr Expert*innen für Tätigkeiten im Bereich Digitalisierung, wie Ingenieurwesen, IT und Bildung, als die anderer Länder. "Deutschland scheint bei der Digitalisierung in der Automobilindustrie im globalen Vergleich relativ gut aufgestellt zu sein", sagt Falck.
Es gibt allerdings Unterschiede innerhalb der Branche. "Im Vergleich zu den großen Autoherstellern haben die kleineren Zulieferer noch Nachholbedarf bei den digitalen Kompetenzen ihrer Beschäftigten", sagt Falck. Im Durchschnitt haben die Beschäftigten bei den großen Herstellern um 23 Prozent häufiger digitale Kompetenzen in Spitzentechniken. "Die Digitalisierung schafft nicht nur neue Berufsgruppen, sondern verändert auch das Aufgabenfeld von bestehenden Berufen. Unsere Daten zeigen deutlich, dass die Digitalisierung in der deutschen Automobil- branche angekommen ist", sagt, Kristin Keveloh von LinkedIn, Koautor der Studie. Daher verwendet die Studie die Profile der in der Automobilindustrie beschäftigten LinkedIn-Mitglieder und die Kompetenzen, die sie dort angeben. Mit dieser Datengrundlage ist es möglich, die Entwicklung der Kompetenzen in der deutschen und internationalen Automobilindustrie detailliert zu analysieren.
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Invextra AG).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Fondskauf - mit oder ohne Ausgabeaufschlag?
Wußten Sie schon?
Bei einer Einmalanlage von 10.000 Euro haben Sie
nach 35 Jahren 14.000 Euro mehr Vermögen beim
Fondskauf ohne Ausgabeaufschlag. Durch den
Zinseszinzeffekt erwirtschaftet die Einmalanlage
mit 10% Rendite bei Invextra 281.024 Euro,
bei einem anderen Anbieter (Fonds mit AA) 266.970 Euro.
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.