Finbold | Auf die USA entfielen 90 % der 2024 weltweit verhängten Bankstrafen
Finbold.com, (Finance in Bold) ist eine schnell wachsende Plattform, die umfassend über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Aktienmarkt, Kryptowährungen, Banken, Technologie, Regulierung und anderen relevanten Sektoren berichtet.
Investmentfonds.de | Der Finbold-Bericht „Bank Fines 2024“ ergab, dass im Jahr 2024 weltweit 57 Bußgelder von mehr als 500.000 Dollar gegen Banken verhängt wurden, und zwar aufgrund einer Vielzahl von Verstößen, die sich insgesamt auf 4,5 Milliarden Dollar beliefen.
Nach den Recherchen von Finbold waren Verstöße gegen die Geldwäschebekämpfung (AML) der häufigste Verstoß, und die Toronto-Dominion Bank (TD Bank) musste 3,09 Mrd. USD für entsprechende Versäumnisse zahlen.
Darüber hinaus machte die Geldbuße der TD Bank 68,67 % des im Jahr 2024 erhobenen Betrags aus, während die US-Aufsichtsbehörden 4,08 Mrd. USD eintrieben - etwas mehr als 90 % des kumulierten Gesamtbetrags.
Großbritannien und Schweden führen Europa an und liegen hinter den USA
Die britischen und schwedischen Aufsichtsbehörden waren für die höchsten Geldstrafen außerhalb der USA verantwortlich. Im Vereinigten Königreich wurde die HSBC Bank mit 74,12 Millionen Dollar bestraft, weil sie es versäumt hatte, einen Einlegerschutz zu implementieren, während in Schweden die Klarna Bank AB gezwungen wurde, 46 Millionen Dollar wegen Problemen mit der Geldwäsche zu zahlen.Finnland, dessen Bußgelder sich auf 35 Mio. $ beliefen, landete auf dem vierten Platz. Die Durchsetzung der Vorschriften in diesem Land ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Nordea Bank es versäumt hat, Geldwäsche und andere kriminelle Aktivitäten zu verhindern, wie die Panama Papers 2016 enthüllten.
China verhängte im Jahr 2024 nur 31 Millionen Dollar an Bankstrafen
China ist vielleicht die größte Überraschung des Berichts. Obwohl das Land gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist, lag es bei der Gesamtzahl der Fälle mit drei Fällen nur an vierter Stelle und bei der Gesamthöhe der Strafen mit 31,22 Mio. USD an fünfter Stelle.Andreja Stojanovic, ein Mitverfasser der Studie, wies darauf hin:
-
„In den USA versichert die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) etwas mehr als 4.000 solcher Unternehmen, was das Verhältnis der amerikanischen Fälle mit der Dominanz des Bankensektors des Landes in Einklang bringt. Auch in China gibt es mehr als 4.000 Bankinstitute, obwohl die Bußgelder dort wesentlich niedriger sind.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Beratung zur Explosion der Staatsverschuldung
Wie kann man sein Vermögen vor der steigenden Inflation retten?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
