Beschlüsse des BRICS-Gipfels in Rio – Auswirkungen auf den globalen Handel und Europa

Investmentfonds.de | Auf dem BRICS-Gipfel vom 6.–7. Juli 2025 in Rio de Janeiro wurden mehrere weitreichende Entscheidungen getroffen, die die globale Handelsarchitektur und Finanzordnung nachhaltig beeinflussen könnten. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick:
1. De-Dollarisierung und alternative Zahlungssysteme
Über 15 % des BRICS-Handels erfolgen bereits in nationalen Währungen.Die neue Plattform „BRICS Pay“ befindet sich im Pilotbetrieb zwischen Brasilien und Indien.
Eine gemeinsame Währung wurde nicht beschlossen, aber die Zusammenarbeit bei Zahlungsabwicklungen wird vertieft.
2. Neue Finanzinstrumente der BRICS-Staaten
Die New Development Bank (NDB) startet eine Multilateral Guarantees Initiative, um Investitionen in Schwellenländern besser abzusichern.Ein neues digitales Investitionsportal soll grenzüberschreitende Finanzierungen erleichtern.
3. Kritik an US-Handelspolitik
BRICS kritisiert neue US-Strafzölle gegen 14 Länder als WTO-widrig.Es wird mehr Transparenz und Fairness im Welthandel gefordert – insbesondere für den Globalen Süden.
4. BRICS-Rohstoffbörse
Angekündigt wurde die BRICS Precious Metals Exchange für Gold, Silber, Platin usw.Ziel ist es die unabhängige Preisbildung und Abkopplung vom Dollar-basierten Handel über westliche Märkte (z. B. COMEX, LME) zu erreichen.
5. Reform globaler Institutionen
BRICS fordert tiefgreifende Reformen bei IWF, Weltbank und UN-Sicherheitsrat, um dem Globalen Süden mehr Gewicht zu geben.Reaktionen und geopolitische Spannungen
US-Präsident Trump kündigte weitere Strafzölle (+10 %) auf Importe aus Ländern an, die sich BRICS-Positionen anschließen.Einige Länder wie Myanmar und Laos müssen bereits 40 % Zoll zahlen, da sie als Umleitungsrouten chinesischer Produkte gelten.
Konkrete Auswirkungen auf Europa und Branchen
Finanzmärkte:
Weniger Dollar-Nachfrage kann den Euro stärken, aber auch zu erhöhter Volatilität führen.Die BRICS-Rohstoffbörse könnte den Gold- und Silberpreis beeinflussen, dies ist relevant für Banken und Edelmetallsektor.
Industrie & Energie:
Eine eigene Preisbildung für Öl und seltene Erden durch BRICS könnte die europäischen Energie- und Rohstoffimporte verteuern.Die deutsche Industrie (Automobil, Batterien) ist besonders betroffen.
Technologie und KI:
BRICS entwickelt eigene KI-Standards, hier besteht die Gefahr technologischer Fragmentierung, besonders bei Datenschutz & Algorithmen.Blockchain-Projekte (z. B. BRICS Pay) könnten SWIFT-Alternativen etablieren.
Landwirtschaft:
Die BRICS Grain Exchange könnte Preise für Weizen und Mais beeinflussen, mit Folgen für europäische Agrarimporte.Staatlich geförderte BRICS-Agrarinitiativen setzen europäische Exporte unter Druck.
Zoll- und Handelspolitik:
Handelsumleitungen nach Europa sind zu erwarten, zum Beispiel bei Elektronik, Textilien, Lebensmitteln.Europa muss sich strategisch neu positionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fazit:
Die BRICS-Staaten festigen ihre Rolle als wirtschaftliche Gegenkraft zur westlich dominierten Ordnung. Für Europa ist es jetzt entscheidend, die Entwicklungen genau zu beobachten, eigene Handelsstrategien zu überdenken und gezielte Allianzen zu stärken – insbesondere mit Schwellenländern.***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.