Chikara Investments | Was bedeuten 50 % Zölle für indische Aktienanleger?

Neue US-Zölle gegen Indien
– Auswirkungen auf Investoren & geopolitische RisikenInvestmentfonds.de | „Die Umsetzung der bisher schärfsten US-Zölle in Asien durch die Trump-Regierung hat Indiens Elite erschüttert. Nach über zwei Jahrzehnten einer zunehmend engen US-Indien-Beziehung – symbolisiert durch Veranstaltungen wie ‚Howdy Modi‘ – erleben wir nun eine abrupte Kehrtwende der amerikanischen Handelspolitik. Der Wendepunkt scheint während der langwierigen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen erreicht worden zu sein, in dem Indien seine rote Linie verteidigte: keine Öffnung des politisch sensiblen Agrarsektors für US-Importe. Dies löste offenbar eine Kettenreaktion aus, an deren Ende nun Vorwürfe stehen, Indien profitiere durch günstiges russisches Rohöl auf Kosten der Ukraine – mit angeblichen Gewinnen von über 16 Milliarden US-Dollar.
Ob diese Behauptung zutrifft oder nicht, ist letztlich zweitrangig – es scheint vielmehr ein politisches Druckmittel zu sein, um Indien zu bewegen, Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Dabei hatten die USA ursprünglich Indiens Ölimporte aus Russland unterstützt, um globale Preise und Inflation zu stabilisieren. Die Amerikaner wissen genau: Indien kann sich nicht von Russland abkoppeln – mehr als 50 % der militärischen Ausrüstung stammt aus russischer Produktion. Zudem waren die sowjetisch-indischen Beziehungen in den letzten 50 Jahren deutlich stabiler als die mit den USA.
Indien kann die unmittelbaren Auswirkungen der Zölle mit fiskalischen Stimuli abfedern. Allerdings könnte der Verlust an industrieller Wertschöpfung schwerer wiegen als die potenziellen Einbußen von rund 40 Milliarden US-Dollar in Bereichen wie Schmuck, Leder und Meeresfrüchte. Sowohl Indien als auch die Trump-Regierung warten nun ab, wer zuerst nachgibt. Falls niemand nachgibt, könnte Indien verstärkt auf die BRICS-Allianz setzen – was langfristig die Bedeutung des US-Dollars gefährden würde. Sollten Brasilien, Russland, Indien und China – zusammen 40 % der Weltbevölkerung und Wirtschaftsleistung – den Dollar umgehen, wäre der Weg für den Yuan oder die Rupie geebnet.
Wir gehen davon aus, dass Trump letztlich einen Deal will: ein Ende des Krieges durch Putin und eine Marktöffnung Indiens. Falls diese Bedingungen erfüllt werden, könnten die Zölle wieder aufgehoben werden. Wenn nicht, wären die Folgen für den Dollar und die BRICS-Struktur wohl dauerhaft.
Indische Aktienanleger sollten die Risiken durch die US-Zölle jedoch nicht überschätzen. Die makroökonomischen Effekte dürften moderat bleiben: Moody’s schätzt, dass selbst bei 50 % Zöllen das indische BIP-Wachstum nur um 0,3 % gedämpft würde – und die Wirtschaft trotzdem um 6 % wachsen könnte.“
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Chikara Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Chikara Investments).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.