Capital | Aktien fallen, da Händler sich auf die Ergebnisse von Nvidia und die US-Arbeitsmarktdaten
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
- Der US-Dollar dürfte sich angesichts geringerer Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung weiter erholen
Der US-Dollar zeigt wieder seine Stärke, als Reaktion auf die Veränderungen an den Zinsmärkten. Da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf etwa 42 % gesunken ist, legt der US-Dollar wieder zu und untermauert damit die Anzeichen dafür, dass die Währung ihren Tiefpunkt erreicht hat und eine Trendwende einleitet. Der Wert von 100 im US-Dollar-Index scheint dabei der entscheidende Wert zu sein, den es zu beobachten gilt. Der festere Dollar wirkte sich auf die G10-Währungen aus und belastete auch die Rohstoffpreise, insbesondere Gold. Die technischen Daten für das gelbe Metall sind jedoch nach wie vor konstruktiv, und es gibt starke Anzeichen dafür, dass sich die Preisentwicklung auf den Tagescharts zu einem Cup-and-Handle-Muster entwickelt.
Die Datenlage sieht heute eher dünn aus, und angesichts der recht negativen Vorgaben aus Wall Street dürfte es die asiatischen Indizes bei Handelsbeginn nach unten ziehen. Das Protokoll der RBA wird Aufschluss über die Zinsaussichten in Australien geben, da die Märkte davon ausgehen, dass die Zentralbank in diesem Zyklus keine weiteren Zinssenkungen vornehmen wird. Ein Arbeitsmarkt, der offenbar über der Vollbeschäftigung liegt und hinter den Prognosen zurückbleibt, sowie eine Inflation, die über dem Ziel liegt und sich voraussichtlich weiter davon entfernen wird, bedeuten, dass die Rechnung für politische Entscheidungsträger und Marktteilnehmer gleichermaßen einfach ist. Daher dürfte es schwierig werden, mit dem Protokoll der RBA für Überraschungen zu sorgen. Der Markt hat bereits viele hawkische Signale eingepreist, sodass jeder Hoffnungsschimmer auf weitere Zinssenkungen die Märkte beflügeln könnte, sollte es dazu kommen.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Mit dem Investmaxx Stop&Go System lassen wir Gewinne laufen und versuchen die Verluste zu begrenzen.