US-Rezession ist nicht in Sicht | Value und Growth profitieren bei vorsichtigem Optimismus
Stephen Dover, Head of Equities Franklin Templeton
Während sich der Konjunkturzyklus in den USA weiter in die Länge zieht, fragen sich immer mehr Anleger, wann und wie er wohl enden wird. Stephen Dover, Head of Equities, ist der Ansicht, dass Anleger zweifellos gut beraten sind, sich auf einen Konjunkturabschwung vorzubereiten. Allerdings sieht er keinen Anlass, eine unmittelbar bevorstehende Rezession zu befürchten.
Stephen Dover: "Es stimmt schon, dass die Expansionsphase des aktuellen Konjunkturzyklus in den USA die typische Dauer bereits deutlich überschritten hat: Inzwischen sind mehr als zehn Jahre vergangen, seitdem letztmalig im Jahr 2009 die Talsohle erreicht wurde. Allerdings hält Australien den Rekord für die längste Expansionsphase, die inzwischen bereits seit mehr als 20 Jahren andauert. [...] Aktienmärkte dienen häufig als Frühindikatoren für den Beginn einer Rezession. Marktteilnehmer befürchten einen Abschwung des Zyklus und beginnen, ihre Erwartungen zu korrigieren, was sich wiederum in niedrigeren Aktienkursen niederschlägt. Unsere Analyse zeigt, dass die Kursverluste an den Aktienmärkten im Durchschnitt acht Monate vor Beginn einer Rezession einsetzen. [...] Soweit wir derzeit sehen können, erscheint eine Rezession innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre unwahrscheinlich. Daher gehen wir davon aus, dass sich das Wachstum in den USA fortsetzen kann. Nichtsdestotrotz sind wir der Ansicht, dass Anleger auf jeden Fall auf eine Wende des Zyklus vorbereitet sein sollten."
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.