ODDO BHF verstärkt Private Wealth Management mit Volker Köster in neu geschaffener Position

CIO Prof. Dr. Jan Viebig managt zukünftig eigenen Fonds
Investmentfonds.de - Frankfurt am Main, 1. September 2025. Prof. Dr. Jan Viebig, Co-Chief Investment Officer der ODDO BHF Gruppe, ist auf das Management von ODDO BHF mit dem Wunsch zugegangen, mehr Freiraum für das Management von Kundengeldern ausgewählter Großkunden zu erhalten und sich noch intensiver in die Kapitalmarktkommunikation in Deutschland und der Schweiz einbringen zu können. Zusätzlich zu seiner CIO-Funktion wird Viebig zukünftig einen zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen UCITS-Fonds managen.Vor diesem Hintergrund übernimmt Volker Köster am 1. September bei ODDO BHF die neu geschaffene Position des PWM Global Head Portfoliomanagement. In dieser Funktion wird Köster zur Weiterentwicklung der privaten Vermögensverwaltung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz beitragen. Als strategischer Leiter der privaten Vermögensverwaltung wird er sehr eng abgestimmt mit den beiden Global Co-CIOs Prof. Dr. Jan Viebig und Laurent Denize und mit Kai Franke als Senior Strategist im PWM Deutschland zusammenarbeiten.
Volker Köster wird in seiner Funktion das kundenzentrische Vermögensverwaltungsangebot weiter optimieren und sich auf die konsistente Umsetzung des Investmentprozesses fokussieren. Köster berichtet in seiner neuen globalen Rolle direkt an Joachim Häger, Global Head Private Wealth Management ODDO BHF, und ist Mitglied des Global PWM-Management Committee. Außerdem ist er im Global Investment Committee vertreten, um maßgeblich bei strategischen Allokationsentscheidungen mitzuwirken.
„Herr Köster verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung sowohl im Advisory als auch im Portfoliomanagement bei der UBS und Credit Suisse mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Entwicklung maßgeschneiderter Anlagestrategien für Privatkunden, insbesondere im HNWI- und UHNWI-Bereich. Mit seiner umfassenden Expertise in der Kerndienstleitung des Private Wealth Management wird er einen wichtigen Beitrag zur Fortsetzung des erfolgreichen Wachstumskurses unserer Privatbank leisten“, sagt Joachim Häger.
Kurz-Vita Volker Köster
Der Diplom-Ökonom Volker Köster (CEFA) war seit 2010 in verschiedenen Leitungsfunktionen bei der Credit Suisse tätig, unter anderem als Leiter des Portfoliomanagements und des Mandatsgeschäfts für UHNWI in Zürich und zuletzt in Singapur als Leiter Global Investment Management in der Region Asien-Pazifik. Davor verantwortete Köster das Mandatsgeschäfts für UHNWI bei der UBS. Köster startete seine Karriere als Aktienanalyst bei der Credit Suisse. Es folgten Stationen im Aktienportfoliomanagement bei Merck Finck Invest KAG, UBS Global Asset Management und als Geschäftsführer bei Private Asset Partners.*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (ODDO BHF). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (ODDO BHF).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.