Donner & Reuschel: Mumm kompakt - An den Aktienmärkten geht die Hoffnungs-Rally weiter

An den internationalen Aktienbörsen überwiegt die Hoffnung: auf eine baldige Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China, auf eine Verständigung im Iran-Konflikt, auf eine zeitnahe Erholung der schwächelnden globalen Konjunktur, vermutlich sogar auf eine Alternative zum harten Brexit und vor allem wieder auf die Notenbanken.
Anders ist die Erholung von DAX & Co. seit Mitte August nicht zu erklären. Die realwirtschaftlichen Fakten in Deutschland und der Eurozone hingegen rechtfertigen kaum steigende Aktiennotierungen. Anders sieht es bisher in den USA aus, wo vor allem der robuste Konsum bisher noch die wirtschaftliche Dynamik aufrecht hält. Vor diesem Hintergrund sind in dieser Woche die Veröffentlichung der ISM-Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen sowie der US-Arbeitsmarktbericht von Interesse. Die ISM-Indizes deuteten zuletzt eine Abschwächung des US-Wachstums an, während sich der Arbeitsmarkt weiter nahe der Vollauslastung befindet. Sollten sich die Daten verschlechtern, steigt der Druck auf die US-Notenbank Fed, Mitte September erneut die Leitzinsen zu senken. Von der Europäischen Zentralbank EZB wird dies von der Marktteilnehmern hingegen schon in der kommenden Woche sicher erwartet. Diese Hoffnung dürfte nicht enttäuscht werden und das sollte die Aktienkurse weiter unterstützen.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.