SOLIT Gruppe: US-Dollar mit historischem Einbruch - Gold und Silber halten Aufwärtstrends

Investmentfonds.de - Der Goldpreis konnte sich in dieser Woche im Umfeld eines sehr schwachen US-Dollars von seinem tiefsten Stand seit über einem Monat um 3,4% auf 3.360$ erholen, nachdem der US-Senat das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Trump verabschiedet hatte. Dies könnte das Haushaltsdefizit der USA in den nächsten zehn Jahren um mehr als $3 Billionen erhöhen, weshalb Investoren den sicheren Hafen des Goldes suchten.
Gold & Silber
Goldpreis (USD) stieg um 3,4 % auf 3.360 $, gestützt durch einen schwachen US-Dollar und Haushaltsdefizitsorgen nach dem US-Steuergesetz.Gold in Euro fiel hingegen auf 2.780 € – tiefster Stand seit 3 Monaten. Der Preisverfall zeigt eine nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau.
Silberpreis zeigte relative Schwäche, konnte vom Goldanstieg nicht profitieren, Unterstützung bei 35,50 $ wurde mehrfach getestet. Eine Fortsetzung der Korrektur ist möglich.
Marktstimmung bleibt bullisch, doch technische Risiken bestehen – Aufwärtstrends stehen unter Druck.
US-Dollar & Euro
US-Dollar-Index fiel auf 96 – tiefster Stand seit 2022, stärkster Halbjahresverlust seit 1973 (über 10 %).Gründe: Vertrauensverlust, politische Unsicherheiten, dovishe Fed-Erwartungen.
Euro stieg auf 1,1830 $ – höchste USD-Bewertung seit 2021, aber primär wegen USD-Schwäche, nicht wegen Euro-Stärke.
Platinmarkt
Platinpreis sprang auf 1.428 $ – höchster Stand seit 11 Jahren. Anstieg ausgelöst durch technischen Ausbruch, nicht durch fundamentale Nachfrage.Preisanstieg gestützt von:
- Schwachem US-Dollar
- Short-Squeeze & spekulativer Nachfrage
- Geringer Terminmarkt-Überhitzung laut COT-Daten
Risiken:
Kein Anstieg der industriellen Nachfrage (v.a. Automobilsektor schwächelt, E-Autos brauchen kein Platin).Höhere Zinsen & Rezessionsgefahr dämpfen Ausblick.
Kein Angebotsengpass – Lager gut gefüllt, Recycling steigt.
Chancen:
Platin-Gold-Ratio bei 0,40 → historisch günstigMögliche Defizite bei plötzlichen geopolitischen Störungen (z. B. Südafrika, Russland)
Inflationsschutzfunktion in einem stagflationären Umfeld
Technische Analyse:
Aktuelle Rallye primär spekulativ getrieben.Stop-Loss und Gewinnmitnahmen empfohlen.
Mittel- bis langfristig bleibt Vorsicht geboten – ein echter Kaufzeitpunkt wäre erst bei rezessionsbedingter Korrektur oder geldpolitischer Lockerung gegeben.
Fazit:
Gold: Kurzfristig bullisch bei anhaltendem Aufwärtstrend, aber brüchig.Silber: Schwach, Gefahr weiterer Korrektur.
Platin: Rallye technisch & spekulativ getrieben, ohne fundamentale Basis – Rückschlagrisiko hoch. Historisch günstig, aber Vorsicht geboten.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

"Die Investmaxx Stop&Go Anlagestrategie - Ihre individuelle Investmentmaximierung mit der X-Faktor-Anlageberatung. Eine Anlagestrategie am Puls der WallStreet, entwickelt vom Absolventen des PIM Program of International Management an der University of Michigan Business School, Herausgeber des renommierten University of Michigan Consumer Confidence Index."
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (SOLIT Gruppe). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (SOLIT Gruppe).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.