Führende US Banken wurden von HSBC Analysten auf "verkaufen" gesetzt

HSBC stuft führende US-Banken herab
Verkaufsempfehlung für JPMorgan und Goldman SachsInvestmentfonds.de | Am 8. Juli 2025 haben Analysten der HSBC drei der größten US-Banken herabgestuft und damit ein klares Warnsignal an Investoren gesendet. Die Begründung: überzogene Bewertungen, makroökonomische Risiken und begrenztes weiteres Potenzial.
Herabgestufte Banken:
JPMorgan Chase: von Hold auf ReduceGoldman Sachs: von Hold auf Reduce
Bank of America: von Buy auf Hold
Hintergrund der Entscheidung:
Starke Kursanstiege:
Die Aktien der betroffenen Banken haben in den letzten Monaten zwischen 35 % und 50 % zugelegt – laut HSBC ist diese Rally weitgehend „eingepreist“.Makroökonomische Risiken:
Die Analysten warnen vor einer möglichen Konjunkturabschwächung, bevorstehenden Zinssenkungen und nicht ausreichend berücksichtigten Risiken im Markt.Kaum Aufwärtspotenzial:
Selbst in bullischen Szenarien wie steigenden Investmentbanking-Gebühren sieht HSBC nur noch begrenzte Kurschancen.Bewertung:
Die betroffenen Banken handeln inzwischen ohne Abschläge gegenüber dem S&P 500 – was laut HSBC die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers erhöht.Analystenkommentar:
„Die fundamentale Lage bleibt zwar stabil, doch das Chance-Risiko-Verhältnis ist nicht mehr überzeugend“, so die Einschätzung der HSBC. Besonders kritisch sehen die Analysten Goldman Sachs – hier seien selbst optimistische Szenarien bereits im Kurs reflektiert.***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.