St.Galler Kantonalbank | Aufbruch und Rückschlag – MDAX erstarkt, Bitcoin unter Druck

Investmentfonds.de | Die Märkte zeigen Bewegung – und das in unterschiedliche Richtungen. Während der MDAX nach einer langen Phase der Underperformance ein starkes Kaufsignal sendet, gerät der Bitcoin zunehmend unter Druck. Auch die Nestlé-Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort und überwindet wichtige technische Hürden. Einmal mehr zeigt sich, wie entscheidend technische Signale für taktische Anlageentscheidungen sind
Favoritenwechsel in Deutschland
Lange Zeit lief der MDAX dem DAX hinterher und zeigte seit Sommer 2022 eine deutliche Underperformance mit einer Seitwärtsbewegung. Die Entwicklung könnte als Spiegelbild der strukturellen Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland bezeichnet werden. Allerdings deutet sich ein Favoritenwechsel an. Mit dem Überschreiten des wichtigen Widerstands bei 27.500 Punkten, liefert der MDAX ein starkes technisches Signal und erreichte in der vergangenen Woche zudem die 200-Wochen-Linie bei 28.400 Punkten. Unterstützt wird die Entwicklung vom Wochen-MACD, der auf Long gedreht hat. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025/26 liegt bei 16 bzw. 13 und bietet Anlegern eine attraktive Ausgangslage. Der MDAX könnte sich damit zum neuen Favoriten am deutschen Aktienmarkt entwickeln.MDAX (5 Jahre Woche)

*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "MDAX":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
Verkaufssignal der Woche: Bitcoin unter Druck
Wo ist die „Trump-Euphorie“ geblieben? Nach einem Doppel-Top bei knapp 110.000 USD im Dezember und Januar geriet die Kryptowährung zunehmend unter Druck. Am 25. Februar wurde die wichtige Unterstützung bei 90.000 USD verletzt – ein klares Warnsignal. Bereits zuvor hatten eine negative Divergenz und ein Short-Signal im MACD auf eine mögliche Korrektur hingewiesen. Nun rückt die 200-Tage-Linie bei 82.000 USD als erstes technisches Ziel in den Fokus. Sollte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen, liegt die nächste zentrale Unterstützungszone bei 70.000 USD. Charttechnisch ist der Bitcoin angeschlagen. Der Wochen-MACD dreht auf Short und bestätigt die laufenden Verkaufssignale.Bitcoin (5 Jahre Woche)

Chart der Woche: Nestlé-Aktie mit technischer Verbesserung
Die Nestlé-Aktie setzt ihre positive Entwicklung fort und zeigt eine klare technische Verbesserung. Nachdem bereits Ende Januar die 38-Tage-Linie dynamisch überwunden wurde, folgte am 13. Februar der Sprung über die 100-Tage-Linie. Am 24. Februar gelang der entscheidende Schritt: Die 200-Tage-Linie wurde mit Dynamik hinter sich gelassen. Seit Jahresbeginn stieg der Kurs von 75 auf knapp 90 CHF, womit die erste größere Widerstandszone erreicht ist. Besonders bemerkenswert: Die fallende 38-Wochen-Linie wurde überwunden, während das strategische Kaufsignal des Wochen-MACD aus dem Januar weiterhin aktiv ist. Die taktischen Kaufsignale arbeiten – eine Fortsetzung der Kursrallye bleibt damit möglich. Zeigt sich hier ein Favoritenwechsel? Der Markt sendet entsprechende Signale.Nestlé (5 Jahre Woche)

Fazit: Chancen und Risiken gezielt managen
Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen, dass sich Anleger nicht auf eine einheitliche Marktrichtung verlassen sollten. Während sich beim MDAX neue Chancen eröffnen und Nestlé ihren Aufwärtstrend bestätigt, mahnen die Bitcoin-Signale zur Vorsicht. Die aktuelle Marktphase verlangt nach einer flexiblen Strategie: Chancen in aufstrebenden Märkten nutzen, Gewinne sichern und Risiken konsequent absichern. Wer die technischen Signale im Blick behält, kann sich in diesem Umfeld entscheidende Vorteile verschaffen.*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (St.Galler Kantonalbank Deutschland AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (St.Galler Kantonalbank Deutschland AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.