Insight Investment | Zölle treffen das Wachstum von Taiwan, Thailand, Mexiko und Malaysia besonders hart

Investmentfonds.de | Die Ereignisse ändern sich sehr schnell, und vorerst haben die USA eine 90-tägige Aussetzung der Zölle über dem Basiswert von 10 % angekündigt, außer für China. Für den Zweck eines Stresstests unserer Ansichten ist es jedoch ratsam, davon auszugehen, dass die USA zu ihrem ursprünglichen Plan zurückkehren werden, sobald sich die Märkte beruhigt haben.
Auswirkungen des neuen Zollsystems
Wenn wir die Auswirkungen des neuen Zollsystems auf die Weltwirtschaft betrachten, so wird die Richtung, zumindest was das Wachstum betrifft, wahrscheinlich überwiegend negativ sein, auch wenn das Ausmaß der Auswirkungen von Land zu Land sehr unterschiedlich sein dürfte. UBS hat eine Szenarioanalyse durchgeführt, um die wirtschaftlichen Auswirkungen auf der Grundlage der Reaktionen des Rests der Welt auf das neue US-Zollregime abzuschätzen. Dies liefert zwar eine interessante Ausgangsbasis, die tatsächlichen Auswirkungen werden jedoch aufgrund der erheblichen Auswirkungen der Unsicherheit auf das Wachstum wahrscheinlich weitaus komplexer sein. Bis Unternehmen und Verbraucher ein größeres Gefühl der Stabilität haben, werden sie mit ziemlicher Sicherheit wichtige finanzielle Entscheidungen aufschieben, was sich wachstumshemmend auswirkt.Die zur Berechnung dieser Szenarien verwendeten Modelle werden auch Annahmen zur Nachfrageelastizität enthalten, und die Szenarien zu Währungen gehen davon aus, dass der USD entweder steigt oder unverändert bleibt, obwohl wir in den letzten Tagen tatsächlich einen schwächeren USD gesehen haben (obwohl dies möglicherweise nicht von Dauer ist).
Die Analyse beginnt mit drei Hauptszenarien: vollständige Vergeltung, halbe Vergeltung und keine Vergeltung, bei denen die Länder die US-Zölle zu 100 %, 50 % bzw. 0 % übernehmen. Anschließend werden die Auswirkungen unter einer Reihe von zugrunde liegenden Unterszenarien untersucht:
- Baseline: die bevorzugte Parametrisierung, bei der der Portfolio-Bewertungseffekt durch den Nettoauslandsvermögensstatus (NAVS) kalibriert wird.
- Vollständige Wechselkursflexibilität: Basisszenario, aber Abschaltung des Portfolio-Bewertungseffekts auf die Wechselkurse.
- Keine Wechselkursflexibilität: Basisszenario, aber Währungen reagieren nicht auf Handelsströme.
- Vollständige Preis- und Wechselkursflexibilität: alle Preise und Wechselkurse passen sich vollständig an (ohne Preisstarrheiten, außer bei Löhnen).
Globale Simulation

Angesichts der bisherigen Reaktionen Chinas und der Europäischen Union können wir das Szenario „keine Vergeltungsmaßnahmen“ ausschließen, aber selbst wenn wir dies ignorieren, schwanken die geschätzten Auswirkungen des Handelskanals auf das US-BIP zwischen -0,1 % und -3,4 %, während die Auswirkungen auf die US-Inflation zwischen +0,4 % und +2,2 % schwanken. In der Eurozone variiert der Einfluss des Handelskanals auf das BIP zwischen -0,1 % und -0,8 % und der Einfluss auf die Inflation in der Eurozone zwischen +0,1 % und +0,6 %. Wenn ein einziges Modell eines sehr gut ausgestatteten Forschungsteams eine solche Varianz erzeugen kann, zeigt dies, dass alle Prognosen mit angemessener Vorsicht behandelt werden müssen.
Einfluss des Handelskanals auf das Wachstum
Die unmittelbarste Auswirkung von Zöllen auf das Wachstum in Exportmärkten lässt sich durch die Untersuchung des Anteils des BIP (oder der Bruttowertschöpfung) abschätzen, der den USA ausgesetzt ist. Dieser Wert kann dann mit der Änderung der Durchschnittszölle multipliziert werden, und die Nachfrageelastizität kann berücksichtigt werden, um zu bestimmen, wie die Belastung letztlich zwischen Herstellern und Verbrauchern aufgeteilt wird. Wir können auch die Auswirkungen auf die USA abschätzen, indem wir von einer gleichwertigen Vergeltung durch China und die EU ausgehen, bei der der durchschnittliche Zollsatz um den gleichen Betrag steigt. Wir haben die Elastizität der Nachfrage nicht berücksichtigt und sie implizit auf 1 gesetzt, während akademische Studien in der Regel einen niedrigeren Wert vorschlagen.Wie wir sehen können, sind die Auswirkungen durchweg negativ. Wir haben einige bemerkenswerte Länder hellgrün hervorgehoben – dazu gehören China mit einem negativen Wachstumseffekt von -1,1 %, Japan mit -0,9 %, die Eurozone mit -0,44 %, Großbritannien mit -0,11 % und die USA mit -0,41 %. Dabei werden jedoch nur die Vergeltungsmaßnahmen der EU und Chinas berücksichtigt, nicht aber die Kanadas oder anderer Volkswirtschaften, die ebenfalls Vergeltungsmaßnahmen ergreifen könnten.
Auswirkung von Zöllen auf das Wachstum

Der Einfluss des Stimmungskanals auf das Wachstum
Der sogenannte „Confidence Channel“ kann potenziell einen größeren Einfluss haben als der direkte Handelskanal, obwohl er sich letztlich umkehren kann, wenn die Unsicherheit in Zukunft nachlässt. Die Auswirkungen der Unsicherheit vorherzusagen, ist aufgrund der Unvorhersehbarkeit von Vertrauen und „Animal Spirits“ von Natur aus schwierig. Darüber hinaus ist es schwierig abzuschätzen, wie lange die Unsicherheit anhalten wird, da die Auswirkungen auf das Wachstum tendenziell nachlassen, je länger sie anhält. Einige Investitionsentscheidungen werden immer kritischer und können nicht mehr aufgeschoben werden. Angesichts des Ausmaßes des Schocks scheint es vernünftig zu sein, davon auszugehen, dass die Auswirkungen mit denen des vorherigen Handelskrieges im Jahr 2018 vergleichbar sein werden, als das BIP-Wachstum in den USA um 3 % zurückging.Die Modellierung eines Unsicherheitsschocks von 2,5 Standardabweichungen, was dem Anstieg des VIX entspricht, den wir in der Woche nach den Zollankündigungen gesehen haben, prognostiziert eine minimale Auswirkung auf das US-Wachstum von -0,6 % im Vergleich zum Basiswert. Die Durchführung des entsprechenden Modells für andere Länder ergibt eine minimale Auswirkung von -0,21 % für die Eurozone, -0,55 % für Großbritannien und -0,59 % für China. Es wird jedoch erwartet, dass sich China aufgrund der geplanten Anreize der Behörden schnell auf -0,14 % erholt.
Modellierung eines Unsicherheitsschocks

Gesamtwachstumseffekt
Wir haben all diese Zahlen zusammengefasst. Die Nachrichtenlage entwickelt sich rasant weiter, aber wir werden diese Analyse in unsere interne Diskussionen einfließen lassen, wenn wir in den kommenden Wochen die längerfristigen Auswirkungen des neuen globalen Handelsregimes bewerten.Auswirkungen des neuen globalen Handelsregimes

***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Insight Investment). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Insight Investment).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.