Hat Trump tatsächlich einen Plan und ist doch nicht irre?

Investmentfonds.de | „Besser als ‚Vertrauen sie mir‘ zu sagen, ist völlige Transparenz. Und genau das machen wir mit DOGE. Wenn wir es nicht tun, geht Amerika bankrott“, so Elon Musk bei FOX News.
DOGE
"Ich möchte die Menschen darauf hinweisen, dass dies ein sehr wichtiger Punkt ist: Wenn wir die Defizite nicht beseitigen, wird es kein Geld für die medizinische Versorgung und kein Geld für die Sozialfürsorge geben. Wenn wir die Defizite mit allen Themen, die wir tun, lösen, zahlt sich das aus. Es muss gelöst werden, es ist nicht optional. Amerika wird Bankrott gehen, wenn wir das nicht tun. Deshalb bin ich hier.", so Musk weiter. Durch die Sparmaßnahmen kann Musk mit DOGE auch den Druck auf die Zinsen reduzieren, weniger neue Staatsanleihen müssen ausgegeben werden.Musk im Interview mit FOX News

Hat Trump tatsächlich einen Plan und ist doch nicht irre?
Die Verschuldung der USA liegt um 1.377 Prozent höher, mit 36,22 Billionen US-Dollar, als die Verschuldung von Deutschland, umgerechnet mit 2,63 Billionen US-Dollar.Die USA müssen etwa eine Billion US-Dollar für ihre Schulden jährlich zahlen. In diesem Jahr laufen Staatsanleihen zu günstigeren Konditionen aus und deshalb steht weniger Geld zur Verfügung, um etwa Versprechen von Trump, Steuern zu senken oder um in die Wirtschaft zu investieren, einzulösen.
Es könnte sein, daß Trump und sein Team die Zinskosten mit Hilfe der Zölle senken möchte.
Nimmt Trump das Abrutschen der Börse bewußt in Kauf?
Werden mehr US-Staatsanleihen gekauft, weil der Aktienmarkt auf Talfahrt (durch ein geringeres Handelsdefizit - schwächerer US-Dollar) ist, und "Staatsanleihen ein sicherer Hafen sind", werden die Zinsen sinken. Die USA könnte dann günstiger neue Schulden aufnehmen und auch die Zinsen für bestehende Schulden senken.US-Zölle
Der Plan könnte auch sein, dass Trump die Zölle nutzt, um Gläubiger wie China und Japan zu nötigen, ihre Anleihen in niedrig verzinste, länger laufende Papiere umzutauschen und somit die Schuldenlast in die Zukunft verschieben. Das Vertrauen ausländischer Investoren in die USA könnte darunter leiden.Der US-Staatshaushalt wird durch die Zolleinnahmen entlastet. Experten schätzen, dass die USA dadurch jedes Jahr 400 bis 600 Milliarden Dollar zusätzlich einnehmen.
Kann der Plan aufgehen?
Eine stark ansteigende Inflation in den USA könnte den Plan gefährden, denn die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) würde die Leitzinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Das würde die Zinsen für Staatsanleihen erhöhen. Das will Trump sicher nicht erreichen.Eine mögliche Rezession in den USA hätte zur Folge, dass die Steuereinnahmen wieder sinken (Wirtschaft stagniert, Mitarbeiter werden entlassen) und die Ausgaben des Staates steigen zum Beispiel für Arbeitslosenhilfe.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.