apoAsset | Healthcare bewährt sich als defensiver Stabilitätsanker

Investmentfonds.de | Die jüngsten Börsenturbulenzen haben auch vor Healthcare-Aktien nicht halt gemacht.
„Der Healthcare-Sektor hat seine defensiven Qualitäten im laufenden Jahr bisher unter Beweis gestellt. Seit März belasten die Unsicherheiten um US-Strafzölle und gestiegene Rezessionsängste die Aktienmärkte. Spätestens seit dem von Donald Trump ausgerufenen „Liberation Day“ ist die Sorge vor einem weitreichenden Handelskrieg groß. Im ersten Entwurf waren Pharmazeutika von Zöllen zunächst ausgenommen. Donald Trump stellte jedoch bereits in den nächsten Tagen klar, dass die Schonfrist nur von kurzer Dauer sein wird. Die Märkte gehen deshalb von der Einführung von Zöllen auch für diese Branche im Mai aus, wobei Details und mögliche Ausnahmen weiter unklar sind. Darüber hinaus sorgten die kurzfristigen Einsparungen bei verschiedenen US-Behörden, darunter auch bei der Lebens- und Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) für Verunsicherung. Dennoch hat sich Healthcare inmitten dieser Unsicherheiten als defensiver Stabilitätsanker bewährt und weniger verloren als andere Branchen. Die Gründe sind mehrschichtig: Zum einen ist die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten weniger preiselastisch als zum Beispiel nach zyklischen Konsumgütern – Healthcare-Unternehmen haben also bessere Chancen, Preiserhöhungen durch Zölle weiterzugeben. Zum anderen sind die Produktionskosten im Gesundheitssektor vergleichsweise gering und die Margen entsprechend hoch, so dass der Effekt von Strafzöllen auf die Unternehmensgewinne niedriger ausfällt. Im Branchenvergleich sollte der Gesundheitssektor deshalb mit geringeren Kursabschlägen reagieren. Im bisherigen Jahresverlauf haben Gesundheitsdienstleister besonders gut abgeschnitten.
Hier punkteten vor allem die großen US-Krankenversicherungen, die keine Probleme durch Zölle oder Zulassungen haben. Dagegen verzeichneten Laborausstatter starke Rückgänge. Das lag zum einen an den Kürzungen staatlicher Forschungsbudgets bei den Gesundheitsbehörden, die sich sofort auf den Material- und Maschinenbedarf akademischer Forschung auswirken. Zum anderen ist weiter unklar, in welchem Ausmaß Laborausstatter von Importzöllen betroffen sein könnten. Aufgrund der kurzfristigen Entlassungen und Einsparungen bei der FDA haben etablierte Unternehmen mit zugelassenen Produkten derzeit einen Vorteil gegenüber solchen mit noch bevorstehenden Zulassungen. Medizinische Dienstleister, die weder von Zöllen noch von Zulassungen betroffen sind, bleiben besonders attraktiv. Die jetzige Phase unterstreicht die Bedeutung von aktivem Management. Denn die Kursreaktionen in extrem volatilen Märkten fallen oft undifferenziert aus. Aktien werden teilweise zu Unrecht abgestraft, deshalb eröffnet auch die aktuelle Börsenkorrektur attraktive Anlagechancen. Das können aktive Manager gezielt für ihre Portfolios ausnutzen.“
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoAsset). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoAsset).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.