Vanguard Europe | Europa investiert: Rekordjahr für ETFs, Anleihen holen rasant auf
David Hsu, Head of Index Equity und ETF Product Specialism bei Vanguard Europe
Investmentfonds.de | Der europäische ETF-Markt legte im Oktober deutlich zu: 45,6 Mrd. USD flossen insgesamt in ETFs – nahezu gleich verteilt auf Aktien- und Anleihestrategien. Und auch global zeigten ETFs starke Mittelzuflüsse. Ein Grund dafür sieht David Hsu, Head of Index Equity und ETF Product Specialism bei Vanguard Europe, im günstigen Marktumfeld – mit einer weiteren Entspannung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China sowie robusten Gewinnen der US-Unternehmen. Details und welche weiteren Entwicklungen auf den ETF-Märkten sieht, erläutert der Finanzmarktexperte in seinem ETF-Marktbericht.
Aktien-ETFs dominierten auch im Oktober, doch mit Nettozuflüssen in Höhe von 17,6 Mrd. USD konnten Anleihe-ETFs ihr Vormonatsergebnis fast verdreifachen und ihr bisher bestes Ergebnis des laufenden Jahres deutlich übertreffen (9,5 Mrd. USD im Juni). Insgesamt investierten Anleger 45,6 Mrd. USD in europäische ETFs, die damit seit Jahresbeginn auf ein Nettoneuvermögen von mehr als 300 Mrd. USD kommen. Ein Grund dafür war sicher das günstige Marktumfeld: Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben sich entspannt, US-Unternehmen haben robuste Gewinne vorgelegt und die US-Notenbank hat die Zinsen erneut gesenkt.
Euro-Anleihen im Fokus, Core-Equity bleibt der Favorit
Im Anleihesegment zeigten Anleger eine klare Präferenz für Euroraum-ETFs, die mit Nettozuflüssen in Höhe von 10,4 Mrd. USD das mit Abstand beste Ergebnis des laufenden Jahres auswiesen. Auch ETFs auf Unternehmens- und Staatsanleihen erzielten mit Zuwächsen in Höhe von 7,1 bzw. 4,8 Mrd. USD ihr jeweils bestes Ergebnis in diesem Jahr. ETFs auf Anleihen mit ultrakurzer Laufzeit setzten ihre Wachstumsserie fort und sammelten im Oktober insgesamt 3,0 Mrd. USD ein.Parallel investierten Anleger insgesamt 28,6 Mrd. USD in Aktien-ETFs – fast 10 Mrd. USD weniger als im September, aber immer noch mehr als in allen anderen Monaten dieses Jahres. Core Equity ETFs dominierten erneut; mit 15,6 Mrd. USD entsprach ihr Ergebnis annähernd dem Monatsdurchschnitt dieses Jahres (15,8 Mrd. USD). Unter den regionalen Exposures waren erneut Produkte auf US-Aktien besonders gefragt, ETFs auf globale und Industrieländeraktien folgten allerdings nur relativ knapp dahinter.
Rekordzuflüsse in Europas ETF-Markt – Kernaktien geben weiter das Tempo vor
Mit Nettozuflüssen in Höhe von 313,4 Mrd. USD ist der europäische ETF-Markt im laufenden Jahr weiter auf Rekordkurs. Zum Vergleich: Zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr kamen ETFs auf lediglich 213,4 Mrd. USD. Insgesamt haben Anleger bisher 236,9 Mrd. USD in Aktien-ETFs und 73,0 Mrd. USD in Anleihe-ETFs investiert. Multi-Asset- und Alternative ETFs beendeten den Monat ebenfalls mit Zuwächsen, Rohstoff-ETFs wiesen dagegen Nettoabflüsse aus.Mit einem Nettoneuvermögen von 15,7 Mrd. USD konnten Core Equity ETFs erneut deutlich zulegen und stellten mit einem Plus von 158,5 Mrd. USD in diesem Jahr einen neuen Rekord bei den Zuflüssen auf. Nachhaltigkeits- und Themen-ETFs folgten mit 5,3 bzw. 3,2 Mrd. USD abgeschlagen auf den Plätzen 2 und 3, Schlusslichter waren Segment- (-515 Mio. USD) und Smart-Beta-ETFs (-374 Mio. USD).
Nach dem Auf und Ab im ersten Halbjahr konnten US-Aktien-ETFs bereits den vierten Monat in Folge mit Nettoflüssen von insgesamt 7,4 Mrd. USD beenden und landeten damit erneut auf Platz 1, ETFs auf globale und Industrieländeraktien folgten mit 5,5 Mrd. bzw. 5,2 Mrd. USD. Schlusslichter waren ETFs auf deutsche (-847 Mio. USD) und europäische (ohne britische) Aktien (-512 Mio. USD).
Unternehmensanleihen vorn, Euroraum-Bonds bleiben der Stabilitätsanker
Mit einem Nettoneuvermögen von 7,1 Mrd. USD führten ETFs auf Unternehmensanleihen das Feld an, Government Bond ETFs standen mit einem Plus von 4,8 Mrd. USD auf Platz 2 – womit beide Kategorien in diesem Jahr auf Mittelzuflüsse in Höhe von 18,4 Mrd. USD kommen. ETFs auf Anleihen mit ultrakurzer Laufzeit konnten erneut zulegen und ihr Nettoneuvermögen im laufenden Jahr um 3,0 auf 25,1 Mrd. USD und damit den höchsten Wert aller Anleihe-ETF-Kategorien steigern. Nettoabflüsse hielten sich in den von uns erfassten Segmenten in Grenzen.Mit einem Plus von 10,4 Mrd. USD führten ETFs auf Euroraum-Anleihen das Feld erneut an und beendeten bereits den zehnten Monat in Folge im Plus, seit Jahresbeginn beläuft sich das Nettoneuvermögen der Kategorie auf 40,1 Mrd. USD. ETFs auf US- und globale Anleihen beendeten den Oktober mit Nettozuflüssen in Höhe von 3,1 bzw. 2,8 Mrd. USD, am unteren Ende der Skala standen mehrere Länder-ETFs mit moderaten Abflüssen.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Vanguard Europe). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Vanguard Europe).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023