18.08.2006
Markus Koch: "Ich erwarte eine Rally im zweiten Halbjahr." / IAM 2006 spiegelt optimistische Marktsituation wider
Düsseldorf (ots) - Mit Spannung dürfen private und institutionelle Anleger diebevorstehende Internationale Anlegermesse in Düsseldorf erwarten,denn unabhängig von der Entwicklung an den internationalen Börsensind die Themen Vermögensbildung und Geldanlage aktueller denn je.Hinzu kommt: Manche Börsenexperten rechnen zum Jahresende mit einerdeutlichen Aufwärtsentwicklung an den Weltbörsen. "Ich sehe an derWall Street einige deutliche Indizien für eine Rally im zweitenHalbjahr", so Markus Koch, ehemaliger Wallstreet-Korrespondent vonn-tv und Kapitalmarktexperte der DWS. Die IAM vom 15. bis 17.September spiegelt diese Marktsituation deutlich wider: Mit rund 120Ausstellern aus zehn Ländern und einer Ausstellungsfläche von rund4.000 Quadratmetern ist die kommende IAM größer als dieVorveranstaltung. Ein umfassendes Know-how-Angebot - sowohl an den Ständen derAussteller als auch auf den drei Aktionsbühnen - prägt diediesjährige IAM. Da geht es um hoch aktuelle Themen wie dieMehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr oder dieAbgeltungsteuerpläne aber auch um konkrete Fragen der Altersvorsorgeund Vermögensaufbau nach Maß. Veranstaltungs-Feuerwerk auf den IAM-AktionsbühnenLangeweile kommt sicherlich nicht auf, wenn das MünchenerAnlegermagazin Börse Online auf der zentralen IAM-Aktionsbühne dasProgramm gestaltet. Schon der Startschuss am Freitag, 15. September,ist brandaktuell: "DAX 3000 oder 7000? - Perspektiven im Jahr desMehrwertsteuerschocks" heißt das Thema der Podiumsdiskussion, die vonDr. Bernhard Jünemann, Stellvertretender Chefredakteur, und RobertGreil, Geschäftsführender Redakteur, moderiert wird. Am Samstag dreht sich alles um das Thema Altervorsorge: Gleichdrei Veranstaltungen beschäftigen sich mit diesem hochinteressantenKomplex. "Mit 65 Jahren fängt das Leben an - Altervorsorge nach Maß",ist das Motto des Vortrags von Merten Larisch (VerbraucherzentraleBayern). Ob Versicherungen, Fonds oder Zertifikate der richtige Wegzur sinnvollen Altersvorsorge sind, ver-sucht eine Podiumsdiskussionab 14.00 Uhr zu klären. Um die "Abgeltungssteuerpläne und ihrefatalen Folgen" geht es zum Abschluss dieses Programmblocks. MitSpannung ist sicherlich auch das Zwiegespräch am Sonntag zwischen Dr.Bernhard Jünemann und Markus Koch zu erwarten - schließlich geht esum das Zusammenwirken von Zinsen und Aktien. "Mr. Dow meets Mr. DAX -Können sich die Aktienmärkte aus dem Bann der Zinsen befreien?"lautet die griffige Headline. Premiere hat die "Investorenkonferenz", zu der die BörseDüsseldorf auf die IAM-Aktionsbühne lädt. Vorstandsvorsitzende undFinanzvorstände von Unternehmen aus dem DAX, SDAX und MDAX (z.B.Volkswagen AG, BASF AG, Deutsche Post AG, Douglas AG) stehen Rede undAntwort und liefern Fakten zu ihrem Unternehmen aus erster Hand. Eine weitere Premiere ist die Aktionsbühne "RP-Finanzforum poweredby profi-depotcheck.de" von und mit bankenunabhängigenVermögensverwaltern. Täglich von 11.00 bis 12.30 Uhr beleuchten dortFachleute Aspekte der privaten Vermögensbildung. Am Freitag geht esum "Geldanlage nach Maß - richtig Sparen in jeder Lebensphase",Samstag dreht sich alles um "Neue Steuergesetze und die Folgen" undam Sonntag heißt das Motto der Podiumsdiskussion "Altersvorsorge -sicher ein Vermögen aufbauen". Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher derHandelsblatt-Aktionsbühne. Unter dem Motto "Aktien, Anleihen undAlternativen" führt Hermann Kutzer, Finanzkolumnist undTV-Börsenexperte, gemeinsam mit weiteren Kapitalprofis durch die Weltder Anlagemöglichkeiten. Weitere Themen der DüsseldorferVerlagsgruppe Handelsblatt sind: "Von Delta Eins bis Bonus Plus -Die besten Zertifikate für Privatanleger", "Insider-Barometer -Handeln wie die Manager", "Rohstoffe - eine attraktive Anlageklasse","Boombranche Indexfonds" und "Zertifikate für alternative Anlagen". Themenpark Grünes Geld auf der IAM 2006 Nachhaltiges Investment hat sich zur festen Größe desKapitalmarkts entwickelt: Allein das Volumen der in Deutschlandzugelassenen nachhaltigen Fonds beträgt derzeit etwa 11,9 MilliardenEuro. Zum Vergleich: Ende 2000 waren es erst 1,6 Milliarden Euro.Warum das Nachhaltige Investment so gefragt ist und welcheRenditechancen es bietet, zeigt der ThemenPark Grünes Geld. "Grünes Geld zeigt den Markt in seiner Breite und erleichtert denAnlegern den Einstieg in dieses Segment", sagt Jörg Weber von derDortmunder ECOeffekt GmbH. Eine Vielzahl entsprechender Angebotefinden Interessenten im Themen-Park Grünes Geld, den die ECOeffektregelmäßig zur IAM veranstaltet. Zu den ausstellenden Unternehmengehören Spezialbanken wie die Umweltbank, Fondsgesellschaften wieSwisscanto aus der Schweiz und Versicherer wie die oeco capital AG.Hinzu kommen Verbände und weitere Marktakteure. Information zur IAM 2006, ihre Aussteller und Veranstaltungen gibtes aktuell per Mausklick unter www.iam-online.de.Originaltext: Messe Düsseldorf
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17234
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17234.rss2
Ihr Kontakt: Pressereferat IAM 2006Monika Kissing/Domenico CiullaTel.: +49(0)211-4560 543/465Fax: +49(0)211-4560 8548email: kissingm@messe-duesseldorf.de ciullad@messe-duesseldorf.de
Quelle: news aktuell