DONNER & REUSCHEL | Worum Donald Trump Europa beneiden dürfte

Investmentfonds.de | In dieser Woche werden vorläufige April-Inflationsdaten für einige europäische Volkswirtschaften und die Eurozone veröffentlicht. Im März lag der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland und auf europäischer Ebene bei nur noch 2,2 Prozent.
Angesichts der jüngsten Eskalation globaler Handelskonflikte mit den USA wurden die Wachstumsprognosen jedoch deutlich nach unten korrigiert. So rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) mit nur 2,8 Prozent Weltwirtschaftswachstum im laufenden Jahr – nach 3,3 Prozent im Januar.
Für Deutschland wird von einem Nullwachstum ausgegangen, für die Eurozone werden 0,8 Prozent Wachstum veranschlagt. Die US-Wirtschaft wird mit 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich schwächer wachsen. Anders als in den USA geht die schwache Nachfragedynamik in Europa aber mit tieferen Teuerungsraten einher. Unternehmen haben in diesem Umfeld weniger Spielraum, Kosten an Ihre Endverbraucher durchzureichen.
Es ist daher gut möglich, dass das Zielniveau der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent schon jetzt erreicht wurde, denn durch gesunkene Rohstoffpreise und den gestiegenen Euro werden zusätzlich tiefere Preise importiert. Einige chinesische Unternehmen senken ihre Preise auf den Weltmärkten ab, um ihre Produktion angesichts zunehmender Handelsbeschränkungen vonseiten der USA anderweitig absetzen zu können.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Leitzinssenkung durch die EZB Anfang Juni.
Tiefere Inflationsraten und sinkende Leitzinsen dürften Trump gefallen. In den USA wirkt die Zollpolitik der Regierung allerdings bisher inflationstreibend, denn in der Regel werden Importabgaben auf die Preise aufgeschlagen und müssen daher von den Endverbrauchern gezahlt werden. Parallel steigt unter US-Konsumenten und Unternehmen jedoch auch die Unsicherheit über die künftige wirtschaftliche Entwicklung mit der Folge, dass Konsum und Investitionen eingeschränkt werden. Einen Eindruck über die aktuelle Preis- und Wachstumsdynamik zeigen in dieser Woche der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe, die PCE-Preisdaten für März sowie der April-Arbeitsmarktbericht.
Nur wenn die wirtschaftliche Entwicklung sich deutlich abkühlt und es klare Anzeichen für einen nachlassenden Preisdruck gibt, dürfte die Fed über eine Zinssenkung am 7. Mai nachdenken, auch wenn Trump diese wohl vorher wieder vehement einfordern wird.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).