11.08.2006
ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 11.08.2006, 08:00 Uhr / Verbraucherpreise Juli 2006: + 1,9% zum Juli 2005
ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.08.2006, 08:00 Uhr
Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der
Verbraucherpreisindex für Deutschland von Juli 2005 bis Juli 2006 um
1,9% gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Juni 2006 erhöhte sich der
Index um 0,4%. Die Schätzung für Juli 2006 aufgrund der Ergebnisse
aus sechs Bundesländern wurde damit bestätigt. Im Mai und Juni 2006
hatten die Jahresveränderungsraten bei + 1,9% und + 2,0% gelegen.
Auch im Juli 2006 ist die Jahresteuerungsrate mit + 1,9% noch
stark von den Energiepreisen beeinflusst, allerdings nicht mehr in
dem Maße wie in den vergangenen Monaten. Ohne Energie
(Haushaltsenergie und Kraftstoffe) wäre sie bei + 1,1% gelegen (Juni
2006 gegenüber Juni 2005: + 0,9%). Die Preise für Energie lagen im
Juli 2006 um 10,2% über dem Vorjahresmonat; dazu trugen insbesondere
Gas, Zentralheizung, Heizöl sowie Normal- und Superbenzin bei.
Überdurchschnittliche Preissteigerungen gegenüber Juli 2005 waren
unter anderem auch bei Gemüse mit + 11,1%, bei Dienstleistungen für
Instandhaltung und Reparatur der Wohnung mit + 4,2% und bei
Pauschalreisen mit + 4,1% zu beobachten. Günstiger im Vergleich zum
Juli 2005 entwickelten sich dagegen die Preise für Bekleidung und
Schuhe (– 0,9%), für Haushaltsgeräte (– 1,4%), für
Telefondienstleistungen (– 3,5%) und für
Informationsverarbeitungsgeräte (– 8,0%).
Die relativ hohe Veränderungsrate von + 0,4% zum Juni 2006 ist in
erster Linie auf saisonalbedingte Preiserhöhungen bei den
Pauschalreisen mit + 14,7% und bei den Ferienwohnungen mit + 28,1%
zurückzuführen. Die Preise für Heizöl und Kraftstoffe stiegen
gegenüber dem Vormonat um jeweils 1,8%. Damit erreichten die Preise
für Kraftstoffe einen neuen Höchststand. Nahrungsmittel verbilligten
sich aus Sicht der Verbraucher im Juli 2006 gegenüber Juni 2006 um
0,4%, darunter Gemüse: – 4,6%. Geringere Preise als im Juni 2006
waren auch bei Bekleidung und Schuhen (– 1,7%), Möbeln und
Einrichtungsgegenständen (– 0,2%) und bei Fahrrädern (– 0,4%) zu
beobachten.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte
Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Juli 2006 gegenüber
Juli 2005 um 2,1% erhöht. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index
um 0,5%. Die Schätzung vom 26. Juli 2006 wurde damit bestätigt.
Detaillierte Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet
die Fachserie 17, Reihe 7, die im Statistik-Shop unter
www.destatis.de/shop, Suchwort „Verbraucherpreisindex“, kostenlos
erhältlich ist.
Verbraucherpreisindex für Deutschland
Veränderung
Gesamtindex/Abteilungen gegenüber Veränderung
-------- 2000 = 100 Vorjahres- gegenüber
Jahr/Monat zeitraum Vormonat
% %
Gesamtindex im Juli 2006 110,7 1,9 0,4
Nahrungsmittel und alkohol-
freie Getränke 107,7 2,1 - 0,2
Alkoholische Getränke,
Tabakwaren 132,7 3,9 0,1
Bekleidung und Schuhe 95,3 - 0,9 – 1,7
Wohnung, Wasser, Strom,
Gas u.s.w. 113,0 2,9 0,2
Einrichtungsgegenstände,
Haushaltsgeräte u.ä. 101,6 – 0,2 – 0,1
Gesundheitspflege 125,7 1,0 0,3
Verkehr 119,6 3,8 0,7
Nachrichtenüber-
mittlung 91,4 - 3,4 - 0,2
Freizeit, Unterhaltung
u.ä. 101,5 0,8 2,6
Bildungswesen 114,5 2,1 0,3
Beherbergungs- und Gast-
stättendienstleistungen 112,2 1,3 2,0
Andere Waren und
Dienstleistungen 110,2 0,9 0,0
Gesamtindex
2004 JD 106,2 1,6 -
2005 JD 108,3 2,0 -
2005 Juli 108,6 2,0 0,5
August 108,7 1,9 0,1
September 109,1 2,5 0,4
Oktober 109,1 2,3 0,0
November 108,6 2,3 - 0,5
Dezember 109,6 2,1 0,9
2006 Januar 109,1 2,1 – 0,5
Februar 109,5 2,1 0,4
März 109,5 1,8 0,0
April 109,9 2,0 0,4
Mai 110,1 1,9 0,2
Juni 110,3 2,0 0,2
Juli 110,7 1,9 0,4
JD = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
Telefon: (0611) 75-4777,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de
Quelle: news aktuell