16.07.2007
Verbraucherpreise Juni 2007: + 1,8% zum Juni 2006
Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der
Verbraucherpreisindex für Deutschland von Juni 2006 bis Juni 2007 um
1,8% gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2007 erhöhte sich der
Indexstand um 0,1%. Die Schätzung für Juni 2007 aufgrund der
Ergebnisse aus sechs Bundesländern wurde damit bestätigt. In den
letzten drei Monaten März bis Mai 2007 hatte die
Jahresveränderungsrate jeweils bei + 1,9% gelegen.
Im Juni 2007 wirkte sich die Preisentwicklung der Energieprodukte
preisdämpfend auf die Jahresteuerungsrate aus: Ohne Energie
(Haushaltsenergie und Kraftstoffe) hätte die Teuerungsrate 1,9%
betragen. Bei der Haushaltsenergie (+ 2,2%) verteuerten sich
insbesondere Strom (+ 6,2%), Gas (+ 3,0%) sowie die Umlagen für
Zentralheizung und Fernwärme (+ 2,8%). Deutlich günstiger binnen
Jahresfrist war dagegen leichtes Heizöl (- 7,9%). Die Preise für
Kraftstoffe stiegen um 0,8% gegenüber dem Vorjahr. Gegenüber dem Jahr
2000 ergeben sich allerdings Spitzenwerte: Die Kraftstoffpreise haben
sich seitdem um 37,0%, die Strompreise um 36,6% verteuert.
Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erhöhten
sich im Juni 2007 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um 1,9% (davon
Nahrungsmittel: + 1,7% und alkoholfreie Getränke: + 2,8%). Teurer
wurde bei Nahrungsmitteln in erster Linie Obst (+ 3,8%). Auch die
Preise für Fisch und Fischwaren stiegen überdurchschnittlich an (+
3,5%). Nach einer langen Phase moderater Preisentwicklung für
Milchprodukte und Eier waren im Juni 2007 erstmals Preiserhöhungen
für diesen Teilindex festzustellen (jeweils: + 0,7% gegenüber Vorjahr
und Vormonat), die ursächlich auf die Weitergabe gestiegener
Erzeugerpreise für Milch zurückzuführen sind. Dagegen verbilligte
sich im Juni 2007 gegenüber Juni 2006 Gemüse im Schnitt um 1,5%
(darunter Lauch: - 23,0%; Kopfsalat: - 19,0% und Tomaten: - 8,4%).
Bei alkoholfreien Getränken war weiterhin erheblich mehr für
Mineralwasser, Säfte und Limonaden zu zahlen (+ 3,5; darunter
Orangensaft: + 12,3%, Multivitaminsaft: + 3,6% und Mineralwasser: +
2,5%).
Im Juni 2007 waren gegenüber dem Vormonat Mai gegenläufige
Preisveränderungen für saisonbedingte Waren und Dienstleistungen zu
beobachten: Typisch für diese Jahreszeit ist der Preisrückgang bei
Gemüse (- 4,6%). So verbilligten sich im Juni 2007 gegenüber dem
Vormonat einige Gemüsesorten sehr deutlich (darunter Kopfsalat: -
34,6%; Paprika: - 22,8%; Tomaten: - 22,1% und Kartoffeln: - 5,6%).
Auch die Preise für Bekleidung und Schuhe entwickelten sich
verbraucherfreundlich (- 0,8% gegenüber dem Vormonat). Dagegen zogen
die Preise für Heizöl (+ 2,1%), für Kraftstoffe (+ 0,4%) und Strom (+
0,1%) wieder an. Auch für Pauschalreisen (+ 1,9% gegenüber Mai 2007)
und Beherbergungsdienstleistungen (+ 3,8%) erhöhten sich die Preise
saisonbedingt.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte
Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Juni 2007 gegenüber
Juni 2006 um 2,0% erhöht. Im Vormonatsvergleich erhöhte sich der
Index um 0,1%. Die Schätzung vom 28. Juni 2007 wurde damit bestätigt.
Detaillierte Informationen zur Verbraucherpreisstatistik enthält
die Fachserie 17, Reihe 7, die im Publikationsservice des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen,
Suchwort "Verbraucherpreisindex" kostenlos erhältlich ist.
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Verbraucherpreisindex für Deutschland
Veränderung Veränderung
Gesamtindex/ 2000 gegenüber gegenüber
Gütergruppen = Vorjahres- Vormonat
-------- 100 zeitraum
Jahr/Monat in %
Gesamtindex
im Juni 2007 112,3 1,8 0,1
Nahrungsmittel und
alkoholfreie
Getränke 109,9 1,9 0,2
Alkoholische Ge-
tränke, Tabakwaren 137,7 3,8 0,0
Bekleidung und Schuhe 97,7 0,8 - 0,8
Wohnung, Wasser,
Strom, Gas u.s.w. 114,4 1,4 0,1
Einrichtungsgegen-
stände, Haushalts-
geräte u.ä. 102,9 1,2 0,0
Gesundheitspflege 127,1 1,4 0,1
Verkehr 121,6 2,4 0,2
Nachrichtenüber-
mittlung 91,8 0,2 - 0,1
Freizeit, Unterhal-
tung u.ä. 99,4 0,5 0,1
Bildungswesen 146,9 28,6 0,1
Beherbergungs- und
Gaststättendienst-
leistungen 112,7 2,5 0,9
Andere Waren und
Dienstleistungen 112,6 2,2 0,1
Gesamtindex
2005 JD 108,3 2,0 -
2006 JD 110,1 1,7 -
2006 Juni 110,1 1,9 0,2
Juli 110,3 2,0 0,2
August 110,7 1,9 0,4
September 110,6 1,7 - 0,1
Oktober 110,2 1,0 - 0,4
November 110,3 1,1 0,1
Dezember 110,2 1,5 - 0,1
2007 Januar 110,9 1,6 - 0,2
Februar 111,3 1,6 0,4
März 111,6 1,9 0,3
April 112,0 1,9 0,4
Mai 112,2 1,9 0,2
Juni 112,3 1,8 0,1
JD = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
Telefon: (0611) 75-4777,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de
Quelle: news aktuell