Aubrey Capital Management | Kommentar eines erfahrenen globalen Vermögensverwalters zu US-Beteiligungen

Investmentfonds.de | 2024 war ein sehr starkes Jahr für die US-Aktienmärkte, der S&P 500 stieg bis Ende November um 28,5 % (in GBP).
Der Aubrey Global Conviction Fund hat von diesem Umfeld profitiert und im vergangenen Jahr 49,2 % gegenüber 20,7 % für seinen Index (MSCI AC World Index) zugelegt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Mid Caps":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Die Midcap-Aktien des Global Conviction Fund haben in diesem Jahr einen beträchtlichen Wertzuwachs erzielt, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, wenn die Performance breiter angelegt ist. Hier sind wir der Meinung, dass wir den Anlegern den größten Mehrwert bieten. Unser flexibler, von der Marktgröße unabhängiger Ansatz ermöglicht es uns, überall dort zu investieren, wo wir die größten Chancen sehen. Während viele andere sich vor den kommenden Monaten in den USA fürchten, sind wir zuversichtlich, dass mit einer effektiven Aktienauswahl in den richtigen Bereichen weiteres Aufwärtspotenzial besteht.
Auf dem Weg ins Jahr 2025 wirft die Stärke der USA bei den Anlegern Fragen auf. In den letzten Wochen waren die Nachrichten und sozialen Kanäle voll mit Leuten, die auf die Bewertungen des S&P 500 hinwiesen und den Untergang für US-Anleger vorhersagten. Das nachstehende Schaubild untermauert diese negative Sichtweise, da das Index-KGV von 22,7 fast den Höchststand der letzten 10 Jahre erreicht hat und einen Aufschlag von 23 % auf den Durchschnitt darstellt. Allerdings machen die Mag-7 inzwischen ~30,5 % des S&P 500 aus, so dass die Konzentration auf den S&P 500 aus einer nach Marktkapitalisierung gewichteten Perspektive weniger aussagekräftig für die Gesamtbewertung der USA geworden ist.

Ein interessanterer Einblick ergibt sich, wenn man dem Diagramm eine weitere Linie hinzufügt, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis des gleichgewichteten S&P 500-Indexes zeigt. Sie verdeutlicht die Zweiteilung, die wir zwischen den größten Titeln im Index und dem Rest gesehen haben, und zeigt, dass die beiden Indizes seit 2022 aus der Bewertungsperspektive erheblich voneinander abgewichen sind und dass der gleichgewichtete Index mit einem Aufschlag von 7,5 % näher an seinem 10-Jahres-Durchschnitt bleibt.

Angesichts der nach wie vor robusten US-Wirtschaft und der Aussicht auf weitere Zinssenkungen bis 2025 halten wir diesen Aufschlag angesichts der sich bietenden Wachstumschancen für gerechtfertigt.
Jährliche Wertentwicklung bis zum 30. November 2024, auf Basis von GBP nach Abzug von Gebühren.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Aubrey Capital Management). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Aubrey Capital Management).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

GIR Canada Life - Höchste Rentengarantie
Sie erhalten eine hohe garantierte Rente, die steigen, aber niemals fallen kann.