apoBank: "Viele Anleger zocken auf Technologiewerte und ignorieren goldene Börsenregel"

Investmentfonds.de | In den kommenden Tagen veröffentlichen die sieben führenden US-Technologiewerte (Mag7) Apple, Nvidia, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft die Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024. Nach den hohen Kursgewinnen im Jahr 2024 sind die Erwartungen hoch, und etwaige Überraschungen könnten die positive Marktstimmung schnell kippen lassen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Jetzt von der grössten Wirtschaftskraft der Welt profitieren mit den besten "USA Aktienfonds & ETFs".
Vergleich der besten "USA Aktienfonds & ETFs"
>>> Hier klicken
***
Warum ausgerechnet börsengehandelte Indexfonds (ETF) diesen Trend verstärkt haben und welche Gefahren damit verbunden sind, erläutert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank:
„Anleger, die ihr Risiko im Portfolio verringern wollen, investieren gerne in den marktbreiten S&P 500-Aktienindex. Dabei wissen viele nicht, dass die Mag7 zuletzt mehr als die Hälfte zur Wertentwicklung dieses Indexes beigetragen haben – dabei beträgt ihre Marktkapitalisierung lediglich 30 Prozent. Ohne es zu wissen, zocken viele Anleger auf Technologiewerte und ignorieren damit die goldene Börsenregel, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Die passive ETF-Dynamik verstärkt den Effekt: Je stärker die MAG 7 performen, desto mehr Kapital fließt durch Nachkäufe in dieselben Unternehmen – ein Kreislauf, der die Diversifikationsregel vollends aushebelt. Damit können ETF-Investments zu einer gefährlichen Einbahnstraße werden. Anleger, die sich vor Rückschlägen schützen wollen, sollten das beim nächsten Wertpapierkauf berücksichtigen.“
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema:
"Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoBank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoBank).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.