aream Group | Klimaschutz: Trump als Chance für Europa

Investmentfonds.de | Düsseldorf, 20. Februar 2025 – Der neue US-Präsident Donald Trump will die Klimaschutzbemühungen in den Vereinigten Staaten deutlich abbremsen. Noch ist nicht klar, inwieweit Trump seine Pläne umsetzen kann. „Für Deutschland und Europa wäre es aber auf jeden Fall ein Fehler, den USA auf diesem Weg zu folgen“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Solar Energie":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
Gleich zu Beginn seiner Präsidentschaft hat Trump den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Er will die Energiepolitik des Landes wieder stärker auf fossile Energien ausrichten und die heimische Öl- und Gasförderung stärken: drill, baby, drill! Den Bau neuer Windräder will Trump behindern und auch das Klimaschutz-Investitionsprogramm seines Vorgängers Joe Biden – den Inflation Reduction Act – zurückbauen. „Das wird den Klimaschutz der USA um Jahre zurückwerfen“, so Voigt.
In Deutschland und Europa werden nun Forderungen laut, ebenfalls den Klimaschutz abzumildern, um den Unternehmen Kosten zu ersparen und darüber an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. „Doch das wäre ein Trugschluss, da mittlerweile die Erneuerbaren Energien auch in Kombination mit Speichern die günstigste Energieerzeugungsmöglichkeit mit neuen Kraftwerken in Deutschland darstellen. Eine Abkehr vom Green Deal wäre daher kurzsichtig und auch nicht im Sinne des Ziels einer größeren geopolitischen Unabhängigkeit“, mahnt Voigt. Vielmehr ergebe sich nun eine Chance, durch gezielte Förderung und Investitionen grüne Technologien und Unternehmen nach Europa zu holen, da in den USA die Bedingungen schlechter würden. Industriepolitisch könnte Europa daher von Trumps Anti-Klima-Kurs profitieren.
Die deutschen Solaranlagen im aream-Portfolio lieferten im Januar mit einer Zielerreichung von 88 Prozent mäßige Ergebnisse: Wenig Sonne und witterungsbedingte Ertragsausfälle unter anderem durch Modulvereisung ließen zu wünschen übrig. In Spanien war die Performance trotz schwacher Einstrahlungswerte mit 91 Prozent gut. Am härtesten traf es Italien: Sehr schlechte Einstrahlungswerte und Anlaufschwierigkeiten nach Behebung der Einbruchschäden führten mit 85 Prozent des Zielwertes nur zu geringen Erträgen.
Die deutschen Windanlagen im aream-Portfolio produzierten im Januar lediglich mittelmäßig trotz technisch stabiler Performance bei regional stark unterschiedlichem Wind. Das Ziel wurde nur zu gut 83 Prozent erreicht.
*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (aream Group). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (aream Group).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.